Fremdsprachen lernen - Sprachtests

Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.

Kurse

Fotoclub Pro II - Landschafts- und Naturfotografie

  • Datum: Sa. 23.08.2025- Sa. 06.12.2025
  • Uhrzeit: 10:00 - 13:00 Uhr
  • Dauer: 3 U-Tage
  • Ort: Wedemark-Brelingen; Parkplatz Brelinger Friedhof
  • Dozent*in: Andreas Kaiser
97,00 €

Meine natürliche Stimme erfahren und die Kraft, die mir innewohnt

  • Datum: Sa. 23.08.2025- So. 24.08.2025
  • Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Uhr
  • Dauer: 2 U-Tage
  • Ort: Wedemark; Geschäftsstelle Wedemark; EG 02
  • Dozent*in: Patricia Scheibe
41,00 €

Krav Maga Selbstverteidigung: Eltern-Kind-Kurs

  • Datum: Sa. 23.08.2025- Sa. 20.09.2025
  • Uhrzeit: 11:00 - 12:00 Uhr
  • Dauer: 3 U-Tage
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
  • Dozent*in: Dennis Schulz
41,00 €

Künstliche Intelligenz im Alltag: Interaktiver Vortrag für Einsteiger

  • Datum: So. 24.08.2025- So. 24.08.2025
  • Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Wedemark; Geschäftsstelle Wedemark; OG 05
  • Dozent*in: Burkhard Kaufhold
14,00 €

Yoga für innere Ruhe und Ausgeglichenheit

  • Datum: Mo. 25.08.2025- Mo. 24.11.2025
  • Uhrzeit: 17:45 - 18:45 Uhr
  • Dauer: 10 U-Tage
  • Ort: Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; DG 04 (Meditationsraum)
  • Dozent*in: Elke Fröhlich
79,00 €

Deutsch als Fremdsprache - Integrationskurs BAMF

  • Datum: Mo. 25.08.2025- Mo. 29.09.2025
  • Uhrzeit: 08:45 - 12:00 Uhr
  • Dauer: 25 U-Tage
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 04
  • Dozent*in: Lika Tepnadze
0,00 €

Babymassage Kurs

  • Datum: Mo. 25.08.2025- Mo. 22.09.2025
  • Uhrzeit: 10:30 - 11:30 Uhr
  • Dauer: 5 U-Tage
  • Ort: Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; DG 04 (Meditationsraum)
  • Dozent*in: Karen Schulenburg
60,00 €

Aktionstabletts und Zauberflaschen selbstgemacht

  • Datum: Mo. 25.08.2025- Mo. 25.08.2025
  • Uhrzeit: 10:00 - 17:00 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01
  • Dozent*in: Gaby Gischler-Schier
96,00 €

Zwischen Bauch und Kopf: Essen und Psyche

  • Datum: Di. 26.08.2025- Di. 26.08.2025
  • Uhrzeit: 17:30 - 19:00 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tage
  • Ort: Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 107
  • Dozent*in: Janet Wagner
14,00 €

Männerkochkurs

  • Datum: Di. 26.08.2025- Di. 16.12.2025
  • Uhrzeit: 17:00 - 21:30 Uhr
  • Dauer: 5 U-Tage
  • Ort: Neustadt; Küche Leineschule
  • Dozent*in: Heinz Dieter Noltemeier
50,00 €

Yoga für innere Ruhe und Ausgeglichenheit

  • Datum: Di. 26.08.2025- Di. 25.11.2025
  • Uhrzeit: 18:45 - 19:45 Uhr
  • Dauer: 10 U-Tage
  • Ort: Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; DG 04 (Meditationsraum)
  • Dozent*in: Elke Fröhlich
79,00 €

Yoga für innere Ruhe und Ausgeglichenheit

  • Datum: Di. 26.08.2025- Di. 25.11.2025
  • Uhrzeit: 17:30 - 18:30 Uhr
  • Dauer: 10 U-Tage
  • Ort: Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; DG 04 (Meditationsraum)
  • Dozent*in: Elke Fröhlich
79,00 €

Photovoltaik: Strom erzeugen, speichern und nutzen

  • Datum: Di. 26.08.2025- Di. 25.11.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
  • Dauer: U-Tag
  • Ort: Online-Kurs
  • Dozent*in: Birgit Holfert
5,00 €

Einführung in die Praktische Philosophie - Werte, Wandel, Wirklichkeit

  • Datum: Di. 26.08.2025- Di. 25.11.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 20:30 Uhr
  • Dauer: 4 U-Tag
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 03
  • Dozent*in: Florian Fischbach
87,00 €

Spanisch B2 - Für Fortgeschrittene: Konversation und Lektüre

  • Datum: Di. 26.08.2025- Di. 25.11.2025
  • Uhrzeit: 17:30 - 19:00 Uhr
  • Dauer: 12 U-Tage
  • Ort: Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); AUR4
  • Dozent*in: Erika P. de Müller
108,00 €


Beginn
Ort
Wochentage
Zeitraum
Preis


Sprachen

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.