Wer sind wir

Ihre vhs Hannover Land

Die vhs Hannover Land ist ein Zweckverband der fünf Kommunen BurgwedelGarbsen, Neustadt am Rübenberge, Wedemark und Wunstorf. Als kommunale Einrichtung für Erwachsenenbildung bietet die vhs Hannover Land Kurse, Vorträge, Bildungsurlaube und Lehrgänge zu zahlreichen aktuellen Themen an.

Die Programmbereiche der vhs Hannover Land sind

  • Kulturelle Bildung
  • Fotografie
  • Gesundheit
  • Sprachen
  • Digitales & Medien
  • Mensch - Gesellschaft - Politik
  • vhsNEUE - Berufliche Weiterbildung
  • Campus Logistik
  • Elementarpädagogik
  • Integration
  • Zweiter Bildungsweg

Neben fortlaufenden Kursen bietet die vhs Hannover Land auch Bildungsurlaube, Vorträge oder Ferienkurse im Bereich "Junge vhs". 

Unser Leitbild

Identität und Auftrag

Wir sind die Weiterbildungseinrichtung der Kommunen Burgwedel, Garbsen, Neustadt, Wedemark und Wunstorf, mit dem Anspruch lebenslanges Lernen zu ermöglichen. Wir erfüllen mit unseren Angeboten unseren gesellschaftlichen Auftrag.

Werte

Wir stehen für Toleranz, Weltoffenheit, Partizipation und Chancengleichheit auf der Basis demokratischer Werte. Nachhaltigkeit und der bewusste Umgang mit Ressourcen leiten unser Handeln. Wir achten uns und wertschätzen die gegenseitige Arbeit. Wir begegnen allen Beteiligten mit einem hohen sozialen Verständnis.

Kund*innen

… sind interessierte Menschen insbesondere aus unserem Einzugsgebiet, die privat oder beruflich motiviert sind, sich zu bilden. Weitere Kund*innen sind Zugewanderte mit Integrationsbedarf, öffentliche Einrichtungen wie z. B. Schulen und Kindertageseinrichtungen, private Unternehmen, Behörden, Städte und Gemeinden sowie andere Organisationen.  

Allgemeine Unternehmensziele

Wir möchten allen Menschen lebenslang die persönliche, berufliche und gesellschaftliche Weiterbildung ermöglichen. Die Zufriedenheit unserer Kund*innen, Kursleitenden und Mitarbeitenden bestimmt unser Handeln. Unsere Bildungsangebote orientieren sich an deren Wünschen und Bedürfnissen, an den Vorgaben der Behörden und an den finanziellen und organisatorischen Rahmenbedingungen. Wir möchten ein modernes Unternehmen sein, das unseren Mitarbeitenden eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht und ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld bietet. 

Fähigkeiten

Wir setzen uns mit den aktuellen gesellschaftlichen Anforderungen auseinander und entwickeln entsprechende Angebote für unsere Kund*innen. Wir sind agil und flexibel und passen unsere Ziele und Angebote stetig an. Wir sind im Diskurs miteinander. Wir überprüfen unser Handeln. Wir sind persönlich vor Ort und sind ein Ort der lebensnahen Begegnung. Wir entwickeln uns mit dem digitalen Wandel weiter. Wir helfen und beraten. 

Leistungen

Wir bieten Beratungen, Veranstaltungen und Dienstleistungen in folgenden Themenbereichen an:

  • Berufliche Weiterbildung (vhsNEUE)
  • Bildung und Teilhabe (B.u.T.)
  • Digitales und Medien
  • (Elementar-)Pädagogik
  • Fotografie
  • Gesundheit
  • Integration/Deutsch als Fremdsprache
  • Kinder- und Jugendangebote 
  • Kulturelle Bildung
  • Miteinander in Toleranz (M.i.T.-Projekt)
  • Natur & Umwelt 
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Politische Bildung 
  • Schulabschlüsse (Zweiter Bildungsweg)
  • Sprachen

Ressourcen

Wir - die Mitarbeitenden und die Lehrbeauftragten - sind fachlich und methodisch kompetent, bilden uns ständig fort und identifizieren uns mit den Zielen unserer Volkshochschule. Wir verfügen über eine ortsunabhängige, moderne Infrastruktur sowie über zeitgemäße Seminar- und Büroräume und aktuelle bildungsgerechte Materialien. Uns stehen genügend personelle und finanzielle Ressourcen zur Verfügung, um unsere Vorgaben und Ziele erreichen und unsere Werte leben zu können. Wir verfügen über Qualitätsmanagementsysteme und passen unsere internen und externen Prozesse an neue Gegebenheiten an und entwickeln uns weiter.

Gelungenes Lernen

Bei uns können alle Menschen aktiv, individuell und lebenslang lernen. Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse und Ziele der Lernenden, deren Lernerfahrungen positiv geprägt werden sollen. Wir begleiten die Teilnehmenden bei ihrem Lernprozess. Das gemeinsame Lernen in angenehmer Atmosphäre, das gegenseitige Kennenlernen und der kommunikative Austausch fördern das soziale Miteinander und den Lernerfolg. Gelungenes Lernen führt zu mehr Selbstbewusstsein, Kompetenz und Handlungsfähigkeit und motiviert, weitere Erfahrungen zu sammeln. 
 

"Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

Albert Einstein