Mensch - Gesellschaft - Politik Philosophie und Geschichte

Philosophie und Geschichte

Kurse

Philosophie zum Mitreden: Offener Gesprächskreis für alle Altersgruppen

  • Datum: Do. 28.08.2025- Do. 18.12.2025
  • Uhrzeit: 17:00 - 18:30 Uhr
  • Dauer: 5 U-Tage
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01
  • Dozent*in: Wolfram Chemnitz
64,00 €

Sütterlin - Für Anfänger: Geschriebene Schätze entziffern

  • Datum: Di. 07.10.2025- Di. 11.11.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
  • Dauer: 6 U-Tage
  • Ort: Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; DG 02
  • Dozent*in: Hendrik Gramckow
72,00 €

Sagen & Gruselgeschichten: Laternenwanderung durch die Leinemasch

  • Datum: Fr. 31.10.2025- Fr. 31.10.2025
  • Uhrzeit: 16:00 - 17:30 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Klosterkirche Marienwerder, Hannover
  • Dozent*in: Klaus-Peter Fuhrmann
16,00 €

Bildungsurlaub: Die Welt spielt verrückt – müssen wir da mitspielen?

  • Datum: Mo. 03.11.2025- Fr. 07.11.2025
  • Uhrzeit: 15:30 - 13:00 Uhr
  • Dauer: 5 U-Tage
  • Ort: Spiekeroog; Hotel Spiekeroog/Seminarraum Trockendock
  • Dozent*in: Lone Bulin
867,00 €

Gedenken in Neustadt - Erinnern an die Reichspogromnacht

  • Datum: So. 09.11.2025- So. 09.11.2025
  • Uhrzeit: 11:30 - 13:45 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Neustadt am Rübenberge, Mittelstraße 18
  • Dozent*in: Hubert Brieden
0,00 €

Ghostwalk Hannover – Gruselige Geschichten vor dem Steintor

  • Datum: Fr. 14.11.2025- Fr. 14.11.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Welfengarten 1, Sachsenross vor der Universität Hannover
  • Dozent*in: Klaus-Peter Fuhrmann
16,00 €

Weihnachten in Russland - Vortrag am Samowar

  • Datum: Do. 20.11.2025- Do. 20.11.2025
  • Uhrzeit: 17:00 - 19:15 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Wedemark; Geschäftsstelle Wedemark; EG 02
  • Dozent*in: Evgenia Panteleeva-Stammen
23,00 €

Hannover im Advent – Stadtführung zu Heiligen und Weihnachtsbräuchen

  • Datum: Fr. 05.12.2025- Fr. 05.12.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Hannover, Anzeiger Hochhaus, Goseriede
  • Dozent*in: Klaus-Peter Fuhrmann
16,00 €

Abend der Philosophie: Hegels Sicht auf Gefühl und Bewusstsein

  • Datum: Fr. 12.12.2025- Fr. 12.12.2025
  • Uhrzeit: 19:00 - 21:15 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01
  • Dozent*in: Wolfram Chemnitz
18,00 €

Die Weltreligionen – Glaube, Geschichte, Gegenwart

  • Datum: Sa. 13.12.2025- Sa. 13.12.2025
  • Uhrzeit: 15:00 - 20:30 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); AUR1
  • Dozent*in: Florian Fischbach
41,00 €

Sütterlin - Für Anfänger: Geschriebene Schätze entziffern

  • Datum: Di. 13.01.2026- Di. 17.02.2026
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
  • Dauer: 6 U-Tage
  • Ort: Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; DG 02
  • Dozent*in: Hendrik Gramckow
72,00 €

Schottland: Archäologische Ausgrabungen und Stätten

  • Datum: Mi. 14.01.2026- Mi. 14.01.2026
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 106
  • Dozent*in: Alexander Mlasowsky
15,00 €

Reise durch die fünf Weltreligionen

  • Datum: Do. 15.01.2026- Do. 15.01.2026
  • Uhrzeit: 18:30 - 21:00 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Wedemark; Geschäftsstelle Wedemark; EG 02
  • Dozent*in: Stefanie Unger
17,00 €

Vortrag: Rom und der Vatikan – Zeitreise durch Architektur und Geschichte

  • Datum: Mi. 21.01.2026- Mi. 21.01.2026
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Web-Seminar 6
  • Dozent*in: Alexander Mlasowsky
10,00 €

Kurrentschriften: Herrenhausens Gärten während der franz. Besatzung im 19. Jhd.

  • Datum: Sa. 24.01.2026- So. 25.01.2026
  • Uhrzeit: 14:00 - 13:15 Uhr
  • Dauer: 2 U-Tage
  • Ort: Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 107
  • Dozent*in: Silke Hansen
53,00 €


Beginn
Ort
Wochentage
Zeitraum
Preis


Politik – Gesellschaft – Umwelt

VHS sind Orte der politischen Bildung und fördern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Die Kurse sollen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen fördern. Das Programmangebot umfasst politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche, geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.