Elementar- und Krippenpädagogik

Das Kita-Programmheft

"Für elementarpädagogische Fachkräfte sind Engagement, offensives Handeln, Lebendigkeit und vor allem Selbstbildung wichtige Schwerpunkte ihrer Kita-Arbeit." Prof. Dr. Armin Krenz

Das Kita-Programmheft der vhs Hannover Land enthält zahlreiche Fortbildungsangebote für Fachkräfte der Elementar- und Krippenpädagogik, Tagespflegepersonen, Schulbegleiter*innen,  Fachberatungen, Trägervertretungen oder in entsprechender Ausbildung oder im Studium befindlicher Personen. 

Sie können sich das Kita-Programmheft herunterladen (als pdf-Datei). Mit einem Klick auf die Kursnummer gelangen Sie direkt zur Kursanmeldung.

Hier kommen Sie direkt zu den Kursangeboten der Elementarpädagogik.

Wir schicken Ihnen das gedruckte Kita-Programmheft gerne zu. Melden Sie sich einfach unter Telefon 05032 90144-22 oder per E-Mail an .

 

Die 24. Neustädter Kita-Fachtagung 2026

Die nächste Kita-Fachtagung findet am Mittwoch, 22. April 2026, in Neustadt a. Rbge. statt. Nähere Informationen finden Sie im aktuellen Kita-Sonderprogramm 2025-2026. Die angebotenen Workshops können Sie sich auch schon online ansehen: Neustädter Kita-Fachtagung

In Kooperation mit der Regionalen Transferstelle Mitte des nifbe e.V.

 

Aktuelles Kursprogramm Elementar- und Krippenpädagogik

 

Hier finden Sie die aktuellen Kursangebote und Veranstaltungen für die Elementar- und Krippenpädagogik.

Berufliche Langzeit-Lehrgänge

Interessieren Sie sich für einen Langzeit-Lehrgang? Dann möchten wir Sie herzlich zu unseren Info-Terminen einladen. Bitte melden Sie sich hierzu bei uns an.

Praxismentoring Zusatzqualifizierung
(24 U-Std., gefördert durch das niedersächsische Kultusministerium)

  • Dauer: Donnerstag, 02.10.2025 – Freitag, 14.11.2025 (3 Termine)
  • Kursnummer: 252PL2003

Systemische*r Berater*in (vhsConcept)

 

Methodenkoffer Systemische Beratung - Aufbaukurs Praxis (vhsConcept) - Modul 1

Methodenkoffer Systemische Beratung - Aufbaukurs Praxis (vhsConcept) - Modul 2

Methodenkoffer Systemische Beratung - Aufbaukurs Praxis (vhsConcept) - Modul 3

Methodenkoffer Systemische Beratung - Aufbaukurs Praxis (vhsConcept) - Modul 4

 

Fachwirt*in für Kindertageseinrichtungen (vhsConcept)

    Fachkraft Kleinstkindpädagogik (vhsConcept)

    Qualifizierung zur Kita-Fachberatung

     

    nifbe-Qualifizierungsinitiative 2025

    Kinder schützen, fördern, beteiligen! Gesundheit und Wohlbefinden in der Kita

    Aktuelle Studien weisen darauf hin, dass die physische und psychische Gesundheit sowie das Wohlbefinden der Kinder insbesondere nach der Corona-Pandemie deutlich belastet sind. Kinder aus sozial benachteiligten und aus Familien mit Migrationshintergrund scheinen von den Pandemie-Auswirkungen besonders betroffen.

    Fachkräfte nehmen vermehrt herausfordernde Verhaltensweisen von Kindern wahr – von aggressivem Verhalten und dem Fehlen sozio-emotionaler Basiskompetenzen bis hin zu vollständigem Rückzug der Kinder. Dies stellt die bereits durch den Fachkräftemangel enorm belasteten Kitas im pädagogischen Alltag vor immense Herausforderungen.

    So wird die Qualifizierungsinitiative des nifbe Leitungs- und Fachkräfte dabei begleiten und unterstützen, in den Kitas die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder zu stärken. Grundlegend sind die drei Säulen der Kinderrechte. In Kooperation mit regionalen Weiterbildungsträgern bietet das nifbe dafür kostenlose, bedarfs- und prozessorientierte Qualifizierungen in zwei Formaten an:

    Inhouse-Maßnahmen

    • für Kita-Teams
    • die Einrichtungen können wählen, welche der drei Säulen der Kinderrechte (schützen, fördern, beteiligen) bearbeitet werden soll

    Werkstätten für Kita-Leitungen und stellvertretende Leiter*innen

    • trägerübergreifende Treffen zum Austausch und zur Reflexion
    • 2025 mit dem Fokus „Kinder fördern“
    • Die nächste Werkstatt für Kita-Leitungen beginnt am 18.09.2025 in Neustadt: Kurs-Nr. 252PN1003

    Weitere Informationen finden Sie auf der nifbe-Homepage: https://www.nifbe.de/das-institut/qualifizierungsinitiativen


    Kontakt Regionale Transferstelle nifbe-Mitte

    Merle Drexhage

    Tel.: 0511-22062696

    Gisela Röhling

    Tel.: 0511-22062695