Elementar- und Krippenpädagogik

Das Kita-Programmheft

"Für elementarpädagogische Fachkräfte sind Engagement, offensives Handeln, Lebendigkeit und vor allem Selbstbildung wichtige Schwerpunkte ihrer Kita-Arbeit."

Prof. Dr. Armin Krenz

Das Kita-Programmheft der vhs Hannover Land enthält zahlreiche Fortbildungsangebote für Fachkräfte der (Elementar-)Pädagogik, Fachberatungen, Trägervertretungen oder in entsprechender Ausbildung oder im Studium befindlicher Personen. Besonders bei den Veranstaltungen für Hortbeschäftigte sind auch Lehrkräfte von Grundschulen willkommen.

Hier können Sie das Kita-Programmheft ansehen bzw. herunterladen (als.pdf-Datei).

Das gedruckte Kita-Programmheft schicken wir Ihnen gerne auf Anfrage unter Telefon 05032 90144-22 zu.

 

Die 22. Neustädter Kita-Fachtagung

Die nächste Kita-Fachtagung findet am Mittwoch, den 10.04.2024 in Neustadt a. Rbge. statt und widmet sich dem Thema "Gesundheit und Wohlbefinden des Kindes fördern: Kinder stärken, schützen, beteiligen".

Hier können Sie das gesamte Programm der Kita-Fachtagung 2024 sichten und herunterladen.

vhsConcept-Lehrgänge

Interessieren Sie sich für einen Langzeit-Lehrgang? Dann möchten wir Sie herzlich zu unseren Info-Terminen einladen. Bitte melden Sie sich hierzu bei uns an.

 

Fachkraft Kleinstkindpädagogik (vhsConcept)

Fachwirt*in für Kitas (vhsConcept)

Qualifizierung zur Kita-Fachberatung (vhsConcept)

Systemische*r Berater*in (vhsConcept)

Die Volkshochschulen in der Region haben noch weitere vhsConcept-Lehrgänge. 

nifbe-Inhouse-Maßnahmen für Teams von Kitas

Vielfalt gestalten - Handlungskompetenz stärken

Ausgehend von den konkreten Bedarfen, Fragestellungen oder Problemlagen der Einrichtungen können in den prozessorientierten Inhouse-Maßnahmen verschiedene Dimensionen der Vielfalt in den Blick genommen werden. Im Zentrum stehen dabei die Reflexion der eigenen pädagogischen Praxis und die Erarbeitung alltagstauglicher Lösungen für aufgeworfene Fragen im Hinblick auf die Interaktion mit Kindern, Eltern und im Team sowie die Gestaltung der Lernumgebung.

  • Das Angebot richtet sich an das ganze Team der jeweiligen Einrichtung, um nachhaltige Entwicklungsprozesse anzustoßen und zu unterstützen.
  • Die Maßnahme hat einen Umfang von bis zu 28 Unterrichtstunden (á 45 Minuten).
  • Der Durchführungszeitraum ist vom 01.01. bis 31.12.2023.
  • Die konkreten Termine werden zwischen der teilnehmenden Einrichtung und der Prozessbegleiter*in des jeweiligen Bildungsträgers vereinbart.
  • Die Teilnahme ist kostenfrei.
  • Anmeldung unter: https://www.nifbe.de/das-institut/qualifizierungsinitiativen/online-bewerbungen/bewerbungsbogen
Elementar- und Krippenpädagogik

Elementar- und Krippenpädagogik

Kurse

Integrative Erziehung und Bildung

  • Status: 16 Plätze frei
  • Datum:
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01
2150,00 €

Verhaltensoriginelle Kinder - Grundkurs

  • Datum: Mi. 27.09.2023
  • Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01
84,00 €

Dienstplangestaltung II

  • Status: 5 Plätze frei
  • Datum: Do. 28.09.2023
  • Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01
98,00 €

Der kleine Wutzwerg ist am Werk! Aggressionen bei Klein- und Schulkindern

  • Status: 7 Plätze frei
  • Datum: Do. 05.10.2023
  • Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01
84,00 €

Basis-Seminar: Sprachentwicklung & spielerische Sprachbildung bei den Kleinsten

  • Status: 3 Plätze frei
  • Datum: Fr. 06.10.2023
  • Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01
88,00 €

Fachkraft Kleinstkindpädagogik (vhsConcept)

  • Status: Anmeldung in die Warteliste
  • Datum: Fr. 06.10.2023 - Sa. 21.09.2024
  • Uhrzeit: 17:00 - 19:30 Uhr
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 04
1690,00 €

Aufbau-Seminar: Sprachbildung mit Gebärden

  • Status: 6 Plätze frei
  • Datum: Sa. 07.10.2023
  • Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01
88,00 €

Wenn Kinder die Wut packt und wie Pädagog*innen damit umgehen können

  • Status: Anmeldung in die Warteliste
  • Datum: Mo. 09.10.2023
  • Uhrzeit: 08:30 - 15:30 Uhr
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01
74,00 €

Burnout bei Kindern: Das überförderte Kindergartenkind

  • Status: 16 Plätze frei
  • Datum: Di. 10.10.2023
  • Uhrzeit: 09:00 - 15:45 Uhr
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01
86,00 €

Die stellvertretende Leitung - Job zwischen den Stühlen

  • Status: 7 Plätze frei
  • Datum: Mi. 11.10.2023
  • Uhrzeit: 08:30 - 15:30 Uhr
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01
74,00 €

Tanzen, reimen, Kniereiter & Strampelspiele – Alltagsintegrierte Sprachbildung

  • Status: 8 Plätze frei
  • Datum: Mi. 11.10.2023
  • Uhrzeit: 09:00 - 15:00 Uhr
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
126,00 €

Mikrotransitionen im Alltag mit Kindern - viele kleine Übergänge meistern

  • Status: 6 Plätze frei
  • Datum: Do. 12.10.2023
  • Uhrzeit: 17:00 - 19:30 Uhr
  • Ort: Web-Seminar 6
46,00 €

Praxismentoring Grundqualifizierung

  • Status: 8 Plätze frei
  • Datum: Do. 12.10.2023 - Mo. 26.02.2024
  • Uhrzeit: 08:30 - 15:30 Uhr
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01
0,00 €

Mit Klang und Klangschalen die Entspannung und Resilienz fördern (2-6 Jahre)

  • Status: 8 Plätze frei
  • Datum: Fr. 13.10.2023
  • Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
126,00 €

Vom ersten Schrei zum ersten Schritt zum ersten Wort

  • Status: 6 Plätze frei
  • Datum: Do. 02.11.2023
  • Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01
89,00 €


Beginn
Ort
Wochentage
Zeitraum
Preis