Gesundheit Gesundheitsfragen und Medizin
Gesundheit Gesundheitsfragen und Medizin

Gesundheitsfragen und Medizin

Kurse

Alltag & Emotion:Wie wir mit Stress, Angst und innerem Druck heilsamer umgehen

  • Datum: Mi. 29.10.2025- Mi. 29.10.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tage
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01
  • Dozent*in: Zohreh Majd
0,00 €

Elektronische Patientenakte (ePA) verstehen – Kostenfreie Infoveranstaltung

  • Datum: Mo. 03.11.2025- Mo. 03.11.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:00 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Wedemark; Geschäftsstelle Wedemark; EG 02
  • Dozent*in: Referentinnen AOK
0,00 €

Elektronische Patientenakte (ePA) verstehen – Kostenfreie Infoveranstaltung

  • Datum: Mi. 12.11.2025- Mi. 12.11.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:00 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 04
  • Dozent*in: Referentinnen AOK
0,00 €

Zwischen Bauch und Kopf: Essen und Psyche

  • Datum: Di. 25.11.2025- Di. 25.11.2025
  • Uhrzeit: 17:30 - 19:00 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tage
  • Ort: Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 107
  • Dozent*in: Janet Wagner
14,00 €

Das Erbe von W. Röntgen- wie Strahlung auf Menschen, Tiere und Umwelt wirkt

  • Datum: Di. 25.11.2025- Di. 09.12.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr
  • Dauer: 2 U-Tage
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01
  • Dozent*in: Veronika Raupach
25,00 €

Lass Mikroben toben: Darmgesunde Ernährung

  • Datum: Di. 02.12.2025- Di. 02.12.2025
  • Uhrzeit: 17:30 - 19:00 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tage
  • Ort: Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 107
  • Dozent*in: Janet Wagner
14,00 €

Vortrag: Erste Hilfe für die Seele – Andere unterstützen und Krisen bewältigen.

  • Datum: Mi. 03.12.2025- Mi. 03.12.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tage
  • Ort: Web-Seminar 6
  • Dozent*in: Meike Schumann
16,00 €

Vortrag: ADHS bei Erwachsenen – Erkennen, Verstehen, Bewältigen

  • Datum: Mi. 10.12.2025- Mi. 10.12.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tage
  • Ort: Web-Seminar 8
  • Dozent*in: Meike Schumann
16,00 €

Lass Mikroben toben: Darmgesunde Ernährung

  • Datum: Di. 06.01.2026- Di. 06.01.2026
  • Uhrzeit: 17:30 - 19:00 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tage
  • Ort: Web-Seminar 6
  • Dozent*in: Janet Wagner
14,00 €

Zwischen Bauch und Kopf: Essen und Psyche

  • Datum: Di. 20.01.2026- Di. 20.01.2026
  • Uhrzeit: 17:30 - 19:00 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tage
  • Ort: Web-Seminar 6
  • Dozent*in: Janet Wagner
14,00 €

Denken wir uns krank? – Wie Gedanken Körper und Gesundheit beeinflussen

  • Datum: Do. 29.01.2026- Do. 29.01.2026
  • Uhrzeit: 18:00 - 21:00 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tage
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
  • Dozent*in: Nina Köhler
16,00 €

Stress verstehen und wirksam abbauen - Wer wird denn gleich in die Luft gehen?

  • Datum: Fr. 30.01.2026- Fr. 30.01.2026
  • Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; DG 02
  • Dozent*in: Magdalena von Hagenburg
56,00 €

ADHS bei Erwachsenen – Erkennen, Verstehen, Bewältigen

  • Datum: Di. 03.02.2026- Di. 03.02.2026
  • Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tage
  • Ort: Online-Kurs
  • Dozent*in: Meike Schumann
5,00 €

Gesund von Anfang an! - Gesunde Kinderernährung im Alter von 0-6

  • Datum: Di. 10.02.2026- Di. 10.02.2026
  • Uhrzeit: 17:30 - 19:00 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tage
  • Ort: Web-Seminar 8
  • Dozent*in: Janet Wagner
14,00 €

Das Erbe von W. Röntgen- wie Strahlung auf Menschen, Tiere und Umwelt wirkt

  • Datum: Di. 10.02.2026- Di. 17.02.2026
  • Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr
  • Dauer: 2 U-Tage
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01
  • Dozent*in: Veronika Raupach
25,00 €


Beginn
Ort
Wochentage
Zeitraum
Preis


Ansprechperson

Gesundheitsbildung

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbauen, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung und Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf und als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.