Fremdsprachen lernen - Sprachtests
Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.
Bewegter Morgenkreis - Bewegungsgeschichten in der Kita

Kursnr. | 252PKB803 |
Datum | Do. 06.11.2025 - Do. 06.11.2025 |
Beginn | 09:00 - 15:00 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
UE | 7 |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01 |
Gebühr | 132,00 € |
Teilnehmer | 9 - 16 |
Mitzubringen / Materialien | Sportliche, bequeme Kleidung und Anti-Rutsch-Socken |
Kursbeschreibung
Für 2- bis 6-Jährige
Stuhlkreise und Bewegungsspiele sind besonders geeignet, um mit Kindern in den Tag zu starten. Der Morgenkreis ist in vielen Einrichtungen noch fester Bestandteil des Tages, jedoch auch in offenen Konzepten finden sich Gelegenheiten für bewegte und musische Spiele. Mit glänzenden Augen und lächelnden Gesichtern reagieren Kinder auf Musik, Fingerspiele und Bewegungsreime. Diese Sogwirkung voller Freude, Motivation und Spaß nutzen wir für die ganzheitliche Förderung der Sinne, Wahrnehmung und Konzentrationsschulung der Kindergartenkinder. Die Ziele dieses Fortbildungsangebotes liegen in der ganzheitlichen Förderung durch Bewegungsspiele im Stuhlkreis. Reime und Lieder in Verbindung mit Finger- und Bewegungsspielen bieten beinahe Alles, was Kinder für eine gut entwickelte Eigenwahrnehmung sowie differenziertes Hören und koordiniertes Bewegen brauchen. Kinder lieben Bewegung, da sie diese ganzkörperliche Erfahrung für eine gesunde, altersgerechte Entwicklung zwingend benötigen.
Inhalte
- Bewegungsverse und Reime
- Sing- und Tanzspiele, Kniereiter
- Wortschatz-Bewegungsgeschichten
- Koordinationsspiele
- Kinesiologische Spiele (Brain-Gym/Überkreuz-Bewegungen)
- Neuro-Motorik, Feinmotorik
Methoden
Die Teilnehmer*innen erfahren in praktischen Übungen, Bewegungsreimen und Fingerspielen das Material, das direkt mit den Kindern umsetzbar sein wird. Ohne weitere Vorbereitung, Notenlesen können, Vorkenntnisse im musikalischen Bereich oder kompliziertes Material werden sich die Stuhlkreis-Spiele alltagsintegriert anwenden lassen. Durch eigenes Gestalten in Kleingruppen, Diskussionen in großer Gruppe, dem zielorientierten Austausch zwischen den Teilnehmenden, Lehrproben, altersgerechter Musik und ein strukturiertes Skript wird das Erlernte verinnerlicht und konserviert.
EG 01 (Saal)
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.
Kathi Lausberg-Pielhau
Staatlich anerkannte Tanzpädagogin , Spracherzieherin , zertifizierte Entspannungstrainerin für Kinder , zertifizierte Trainerin für somatische Regulation des Nervensystems, Pilates-Trainerin, "BewL - Bewegtes Lernen Seevetal"
Kurse der Dozentin
Kurs teilen:
Sprachen
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.