Fremdsprachen lernen - Sprachtests

Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.

Kursdetails

Funktionsgymnastik für alle

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
Kursnr. 252GF2462
Datum Mi. 29.10.2025 - Mi. 10.12.2025
Beginn 18:00 - 19:00 Uhr
Dauer 7 U-Tage
Kursort Garbsen; Schule Am Hespe; Sporthalle
Gebühr 57,00 €
Teilnehmer 7 - 17
Mitzubringen / Materialien wenn vorhanden ein Theraband, Stärke leicht bis mittel (Länge ca. 2,50 m), 1 kg Hantel, Igelball

Kursbeschreibung

Kursbeschreibung:

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich gesund und beweglich halten möchten.

Nach dem Aufwärmen wird die gesamte Muskulatur gekräftigt, mit dem Schwerpunkt auf Rückentraining sowie Übungen zu spezifischen Problemen der Gruppenteilnehmer.

 

Ziel des Kurses:

Die Förderung der Koordination und Beweglichkeit im Sinne der Sturzprävention sowie der Dehnung sind Bestandteil jeder Stunde. Es ist ein gemischter Kurs, der jede/n Teilnehmende/n individuell fordert und fördert. Getreu dem Motto: Mit Spaß an Bewegung alles erreichen können!

 

Mitzubringen:

wenn vorhanden: ein Theraband, Stärke leicht bis mittel (Länge ca. 2,50 m), 1 kg Hantel, Igelball

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
29.10.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr
Ort
Ludwigstr. 7, Garbsen; Schule Am Hespe; Sporthalle
Datum
05.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr
Ort
Ludwigstr. 7, Garbsen; Schule Am Hespe; Sporthalle
Datum
12.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr
Ort
Ludwigstr. 7, Garbsen; Schule Am Hespe; Sporthalle
Datum
19.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr
Ort
Ludwigstr. 7, Garbsen; Schule Am Hespe; Sporthalle
Datum
26.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr
Ort
Ludwigstr. 7, Garbsen; Schule Am Hespe; Sporthalle
Datum
03.12.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr
Ort
Ludwigstr. 7, Garbsen; Schule Am Hespe; Sporthalle
Datum
10.12.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr
Ort
Ludwigstr. 7, Garbsen; Schule Am Hespe; Sporthalle
Katarzyna Duda
duda@vhs-hannover-land.de

Christiane Kayka
kayka@vhs-hannover-land.de

Kurs teilen:

Sprachen

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.