Kultur CO Kreativ Kulturelle Praxis

Kulturelle Praxis

Sie können folgende Kategorien auswählen:

Kurse

Sütterlin - Für Anfänger: Geschriebene Schätze entziffern

  • Datum: Di. 07.10.2025- Di. 11.11.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
  • Dauer: 6 U-Tage
  • Ort: Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; DG 02
  • Dozent*in: Hendrik Gramckow
72,00 €

Naturparfum selbst gemacht!

  • Datum: Sa. 15.11.2025- Sa. 15.11.2025
  • Uhrzeit: 15:00 - 18:45 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 201
  • Dozent*in: Dorothea zum Eschenhoff
35,00 €

Text trifft Technik – Kreatives Schreiben mit KI

  • Datum: Sa. 22.11.2025- Sa. 22.11.2025
  • Uhrzeit: 10:00 - 15:30 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 02
  • Dozent*in: Katrin Spier
41,00 €

To peat or not to peat – Schottische Whiskybrennereien mit 2 Geschmacksvarianten

  • Datum: Fr. 28.11.2025- Fr. 28.11.2025
  • Uhrzeit: 17:00 - 21:30 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; EG 01
  • Dozent*in: Wolfgang Banovits
76,00 €

Internationale Rebsorten aus Deutschland im globalen Vergleich

  • Datum: Sa. 29.11.2025- Sa. 29.11.2025
  • Uhrzeit: 15:00 - 18:45 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; EG 01
  • Dozent*in: Wolfgang Banovits
71,00 €

Kakaozeremonie und Herzmeditation

  • Datum: Mo. 01.12.2025- Mo. 01.12.2025
  • Uhrzeit: 16:00 - 18:15 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tage
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
  • Dozent*in: Sandra Lenz
22,00 €

Happy Reading: Short Story Reading (Englisch A1/A2)

  • Datum: Di. 06.01.2026- Di. 27.01.2026
  • Uhrzeit: 11:15 - 12:45 Uhr
  • Dauer: 4 U-Tage
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 02
  • Dozent*in: Anke Beermann
48,00 €

Happy Reading: Short Story Reading (Englisch A2/B1)

  • Datum: Di. 06.01.2026- Di. 27.01.2026
  • Uhrzeit: 09:30 - 11:00 Uhr
  • Dauer: 4 U-Tage
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 02
  • Dozent*in: Anke Beermann
48,00 €

Kakaozeremonie und Herzmeditation

  • Datum: Sa. 10.01.2026- Sa. 10.01.2026
  • Uhrzeit: 16:00 - 18:15 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tage
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
  • Dozent*in: Sandra Lenz
22,00 €

Tennis für Anfänger

  • Datum: Sa. 10.01.2026- Sa. 24.01.2026
  • Uhrzeit: 09:30 - 11:00 Uhr
  • Dauer: 3 U-Tage
  • Ort: Tennis Verein Blau Weiss Neustadt
  • Dozent*in: Hendrik Ernst
80,00 €

Sütterlin - Für Anfänger: Geschriebene Schätze entziffern

  • Datum: Di. 13.01.2026- Di. 17.02.2026
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
  • Dauer: 6 U-Tage
  • Ort: Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; DG 02
  • Dozent*in: Hendrik Gramckow
72,00 €

Segelkurs Infotermin - Sportbootführerschein, Fachkundenachweis, Funkscheine

  • Datum: Mi. 14.01.2026- Mi. 14.01.2026
  • Uhrzeit: 18:30 - 19:30 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tag
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 02
  • Dozent*in: Hans-Alfred Terner
0,00 €

Kurrentschriften: Herrenhausens Gärten während der franz. Besatzung im 19. Jhd.

  • Datum: Sa. 24.01.2026- So. 25.01.2026
  • Uhrzeit: 14:00 - 13:15 Uhr
  • Dauer: 2 U-Tage
  • Ort: Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 107
  • Dozent*in: Silke Hansen
53,00 €

Sportbootführerschein Geltungsbereich See

  • Datum: Do. 05.02.2026- Do. 19.03.2026
  • Uhrzeit: 18:30 - 21:30 Uhr
  • Dauer: 7 U-Tage
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 02
  • Dozent*in: Hans-Alfred Terner
120,00 €

Kakaozeremonie und Herzmeditation

  • Datum: Sa. 07.02.2026- Sa. 07.02.2026
  • Uhrzeit: 16:00 - 18:15 Uhr
  • Dauer: 1 U-Tage
  • Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
  • Dozent*in: Sandra Lenz
22,00 €


Beginn
Ort
Wochentage
Zeitraum
Preis


Gesundheitsbildung

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbauen, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung und Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf und als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.