B2B Insights
Haben Sie selbst einen Wunsch für eine zielgerichtete Weiterbildung? Dann sprechen Sie uns an. Wir entwickeln gern ein maßgeschneidertes B2B Insight für Sie.
BVMW - Metropolregion Hannover
Ulrich Pieschel
0511 940856-11
Ulrich.Pieschel@bvmw.de
www.bvmw.de/de/hannover
vhsNEUE - Berufliche Weiterbildung der vhs Hannover Land
Heidi Claus
05032 90144-19
weiterbildung@vhs-hannover-land.de
www.vhs-neue.de
Kurse
Gesunde Arbeit im Unternehmen aktiv gestalten
- Datum: Do. 11.09.2025- Do. 25.09.2025
- Uhrzeit: 13:00 - 17:00 Uhr
- Dauer: 2 U-Tage
- Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 02
- Dozent*in: Kerstin Hawranek
In 12 Schritten zur Führungskraft: Planung & Organisation (Modul 1)
- Datum: Di. 23.09.2025- Di. 23.09.2025
- Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
- Dauer: 1 U-Tage
- Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 02
- Dozent*in: Matthias Heidemann
Coole Inhalte mit KI und Menschenverstand
- Datum: Mi. 01.10.2025- Do. 02.10.2025
- Uhrzeit: 09:00 - 12:30 Uhr
- Dauer: 8 U-Std
- Ort: Web-Seminar 6
- Dozent*in: Malte Borges
In 12 Schritten zur Führungskraft: Kommunikation (Modul 2)
- Datum: Di. 07.10.2025- Di. 07.10.2025
- Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
- Dauer: 1 U-Tage
- Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01
- Dozent*in: Matthias Heidemann
Fit für Nachfolge – Unternehmen vorbereiten
- Datum: Di. 28.10.2025- Di. 28.10.2025
- Uhrzeit: 09:00 - 13:00 Uhr
- Dauer: 1 U-Tage
- Ort: Web-Seminar 8
- Dozent*in: Ulrich Pieschel
In 12 Schritten zur Führungskraft: Teamführung (Modul 3)
- Datum: Di. 28.10.2025- Di. 28.10.2025
- Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
- Dauer: 1 U-Tage
- Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01
- Dozent*in: Matthias Heidemann
Controlling: Informationen aus dem Unternehmen zur Steuerung nutzen
- Datum: Di. 04.11.2025- Di. 04.11.2025
- Uhrzeit: 09:00 - 13:00 Uhr
- Dauer: 1 U-Tage
- Ort: Web-Seminar 6
- Dozent*in: Ulrich Pieschel
In 12 Schritten zur Führungskraft: Entscheidungsstärke (Modul 4)
- Datum: Di. 11.11.2025- Di. 11.11.2025
- Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
- Dauer: 1 U-Tage
- Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 02
- Dozent*in: Matthias Heidemann
Bildungsurlaub: Führungsflow für Frauen - klar, wirksam und authentisch führen
- Datum: Mi. 26.11.2025- Di. 02.12.2025
- Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr
- Dauer: 5U-Tag
- Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 02
- Dozent*in: Claudia Kreysel
In 12 Schritten zur Führungskraft: Mitarbeiterentwicklung (Modul 5)
- Datum: Do. 27.11.2025- Do. 27.11.2025
- Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
- Dauer: 1 U-Tage
- Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 02
- Dozent*in: Matthias Heidemann
In 12 Schritten zur Führungskraft: Emotionale Führung (Modul 6)
- Datum: Di. 09.12.2025- Di. 09.12.2025
- Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
- Dauer: 1 U-Tage
- Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 02
- Dozent*in: Matthias Heidemann
In 12 Schritten zur Führungskraft: Unternehmenskultur (Modul 7)
- Datum: Di. 13.01.2026- Di. 13.01.2026
- Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
- Dauer: 1 U-Tage
- Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 02
- Dozent*in: Matthias Heidemann
In 12 Schritten zur Führungskraft: Gesunde Führung (Modul 8)
- Datum: Di. 27.01.2026- Di. 27.01.2026
- Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
- Dauer: 1 U-Tage
- Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 02
- Dozent*in: Matthias Heidemann
In 12 Schritten zur Führungskraft: Andere überzeugen (Modul 9)
- Datum: Di. 17.02.2026- Di. 17.02.2026
- Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
- Dauer: 1 U-Tage
- Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 02
- Dozent*in: Matthias Heidemann
In 12 Schritten zur Führungskraft: Zielorientierte Führung (Modul 10)
- Datum: Di. 03.03.2026- Di. 03.03.2026
- Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
- Dauer: 1 U-Tage
- Ort: Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 02
- Dozent*in: Matthias Heidemann
Gesundheitsbildung
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbauen, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung und Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf und als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.