Fremdsprachen lernen - Sprachtests

Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.

Kursdetails

Yin Yoga zur Kräftigung und Entspannung

Anmeldung auf WartelisteAnmeldung auf Warteliste
Kursnr. 261GY0534
Datum Mi. 15.04.2026 - Mi. 10.06.2026
Beginn 18:30 - 19:30 Uhr
Dauer 9 U-Tage
UE 12
Kursort Wedemark-Elze; VHS; Gymnastikraum
Gebühr 70,00 €
Teilnehmer 7 - 9
Mitzubringen / Materialien bequeme Kleidung, einen Yogablock od. ein Buch, und eine Decke

Kursbeschreibung

Kursbeschreibung:

In diesem Yin -Yoga-Kurs lernst du dich zu entspannen, Stress abzubauen, besser zu schlafen, dich zu kräftigen und auch Rückenschmerzen vorzubeugen.

Yin Yoga ist ein ruhiger, passiver Yogastil, indem du dich durch langes und passives Halten der Asanas entspannen kannst und dein Bindegewebe angesprochen wird.

Am Anfang der Stunde wirst du eine kleine Meditation praktizieren, darauf durch die Asanas sowohl im Ying als auch im Yang fließen/schmelzen und am Ende im Savasana entspannen.

Auch Anfänger/innen sind willkommen.


Ziel des Kurses:

Kräftigung, Dehnung der Körperteile und Entspannung für den Geist


Inhalte des Kurses:

Yin-Yoga: Anfangsmeditation, Asanas, Endentspannung




Methoden:

Yin Yoga, Meditation, kurze Selbstmassage


Mitzubringen:

bequeme Kleidung, Trinken, Decke, Kissen, falls vorhanden Yogablock

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
15.04.2026
Uhrzeit
18:30 - 19:30 Uhr
Ort
Poststraße 8, Wedemark-Elze; VHS; Gymnastikraum
Datum
22.04.2026
Uhrzeit
18:30 - 19:30 Uhr
Ort
Poststraße 8, Wedemark-Elze; VHS; Gymnastikraum
Datum
29.04.2026
Uhrzeit
18:30 - 19:30 Uhr
Ort
Poststraße 8, Wedemark-Elze; VHS; Gymnastikraum
Datum
06.05.2026
Uhrzeit
18:30 - 19:30 Uhr
Ort
Poststraße 8, Wedemark-Elze; VHS; Gymnastikraum
Datum
13.05.2026
Uhrzeit
18:30 - 19:30 Uhr
Ort
Poststraße 8, Wedemark-Elze; VHS; Gymnastikraum
Datum
20.05.2026
Uhrzeit
18:30 - 19:30 Uhr
Ort
Poststraße 8, Wedemark-Elze; VHS; Gymnastikraum
Datum
27.05.2026
Uhrzeit
18:30 - 19:30 Uhr
Ort
Poststraße 8, Wedemark-Elze; VHS; Gymnastikraum
Datum
03.06.2026
Uhrzeit
18:30 - 19:30 Uhr
Ort
Poststraße 8, Wedemark-Elze; VHS; Gymnastikraum
Datum
10.06.2026
Uhrzeit
18:30 - 19:30 Uhr
Ort
Poststraße 8, Wedemark-Elze; VHS; Gymnastikraum
Katarzyna Duda
duda@vhs-hannover-land.de

Christiane Kayka
kayka@vhs-hannover-land.de

Kurs teilen:

Sprachen

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.