Fremdsprachen lernen - Sprachtests
Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.
Von Windows zu Internet - Teil 3: E-Mails und Surfen für Einsteiger

Kursnr. | 252DN0025 |
Datum | Mi. 19.11.2025 - Mi. 03.12.2025 |
Beginn | 14:00 - 17:15 Uhr |
Dauer | 3 U-Tage |
Kursort | Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); EDV-Raum |
Gebühr | 81,00 € |
Teilnehmer | 6 - 10 |
Mitzubringen / Materialien | Bitte bringen Sie, wenn möglich, Ihren eigenen Laptop (Windows 11) mit, um in einer vertrauten Umgebung zu üben. |
Kursbeschreibung
Dieser Kurs richtet sich an alle älteren Menschen, die bereits erste Erfahrungen mit dem Computer und dem Windows Explorer gesammelt haben und nun mehr über das Internet und E-Mails lernen möchten. Egal ob Sie mit einem PC, Laptop oder Windows-Tablet arbeiten - dieser Kurs ist genau richtig für Sie.
Was Sie in diesem Kurs lernen:
Sie erhalten einen verständlichen Überblick über die wichtigsten Funktionen des Internets. Schritt für Schritt lernen Sie, wie Sie sicher im Internet surfen und E-Mails schreiben und empfangen. Dabei gehen wir auf Ihre Fragen ein und üben in einem angenehmen Lerntempo.
Ziel des Kurses:
Am Ende des Kurses fühlen Sie sich sicherer im Umgang mit dem Internet. Sie können selbstständig im Internet recherchieren und E-Mails versenden - ob zum Austausch mit der Familie, für Online-Bestellungen oder zur Informationssuche.
Kursinhalte:
- Wie Sie eine Verbindung zum Internet herstellen
- Einführung in den Internet-Browser "Edge"
- Gezielt mit Internetseiten arbeiten
- Informationen mit der Suchmaschine Google finden
- E-Mail-Konto einrichten
- E-Mails schreiben, empfangen und beantworten
- Wichtige Tipps zur Sicherheit im Internet
Vorkenntnisse
Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer entsprechend dem Kurs "Windows für Einsteiger*innen - Teil 2: Dateiverwaltung leicht gemacht" Kursnummer 252DN0035
Hinweis:
Bitte bringen Sie, wenn möglich, Ihren eigenen Laptop (Windows 11) mit, um in einer vertrauten Umgebung zu üben. Falls Sie kein eigenes Gerät haben, stellen wir Ihnen gerne einen Laptop zur Verfügung.
EDV-Raum
Planetenring 3530823 Garbsen
Kurse des Dozenten
Kurs teilen:
Sprachen
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.