Fremdsprachen lernen - Sprachtests
Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.
Sanftes Herz Yoga am Samstag

Kursnr. | 251GY0812 |
Datum | Sa. 26.04.2025 - Sa. 21.06.2025 |
Beginn | 11:00 - 12:30 Uhr |
Dauer | 6 U-Tage |
Kursort | Garbsen; IGS D-Trakt; D 4 Gym. |
Gebühr | 70,00 € |
Teilnehmer | 7 - 15 |
Mitzubringen / Materialien | bequeme Kleidung, Matte, leichte Decke und ein festes Kissen |
Kursbeschreibung
Dieser Kurs ist auf die Bedürfnisse von Menschen ausgerichtet, die an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, Bluthochdruck oder nervösen Herzbeschwerden leiden und für Menschen, die dem Herzinfarkt vorbeugen oder etwas Wirksames für ihre Gesundheit tun wollen. Bei Gesunden wird das Herz vorbeugend gestärkt und kann bei Kranken zur Linderung oder gar Heilung ihrer Krankheit beitragen. Ein starkes Herz ist für Gesunde und Kranke wichtig. Herz-Yoga trägt dazu bei, eine stressfreie, ausgeglichene Lebensweise zu finden.
Kursinhalt: Entspannungstechniken, einfache Körperübungen, sanfte Dehnübungen, harmonisierende Atemübungen, Visualisierungsübungen, Meditation
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, leichte Decke und ein festes Kissen
D 4 Gym.
Meyenfelder Str. 830823 Garbsen
Kurs teilen:
Sprachen
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.