Fremdsprachen lernen - Sprachtests
Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.
Bildungsurlaub: Die Welt spielt verrückt – müssen wir da mitspielen?
Anmeldung möglich
| Kursnr. | 262LWB220 |
| Datum | So. 11.10.2026 - Sa. 17.10.2026 |
| Beginn | 17:00 - 10:00 Uhr |
| Dauer | 5 U-Tage |
| UE | 40 |
| Kursort | Spiekeroog; Katholisches Ferienwerk Haus Winfried |
| Gebühr | 1126,00 € |
| Teilnehmer | 7 - 13 |
Kursbeschreibung
Die tägliche Medienflut mit ihren ständig neuen Hiobsbotschaften über Krisen, Kriege, gesellschaftliche Skandale und dem täglichen Kampf um die Durchsetzung gegensätzlicher Politikauffassungen überfordert uns und erzeugt Angst. Eine Orientierung und das Festlegen eines eigenen Standpunktes fallen zunehmend schwer. Dieses Seminar nimmt die eigenen Erfahrungen und Sichtweisen als Grundlage, um daraus Orientierungen zu entwickeln.
Schrittweise und in aufeinander aufbauenden Themenblöcken können die Teilnehmenden zunächst ihre persönliche Perspektive zu eigenen Erfahrungen und daraus resultierenden Einstellungen ermitteln. Fragen sind:
- Welche Gefühle haben Entwicklungen in mir ausgelöst, welche Widerstandskräfte haben sie in mir geweckt?
- Welche Gefühle haben sich bei mir entwickelt? Was ist bisher falsch gelaufen? Welche Institutionen, welche Personen sind für mich dafür verantwortlich?
- Welche Möglichkeiten einer effektiveren Krisenbewältigung sehe ich, sehen wir?
Mit einem zukunftsorientierten Blick soll den Fragen nachgegangen werden, welche Verrücktheiten künftig denkbar und/oder zu befürchten sind.
- Wie will ich persönlich künftig, wie können wir gemeinsam Beiträge für eine bessere Zukunft leisten? Bei welchen Verrücktheiten sind für mich Grenzen erreicht, die ich nicht zu überschreiten bereit bin?
Der Vorgang des Schreibens ermöglicht es, den eigenen Gedanken nachzuspüren, darüber zu neuen Erkenntnissen zu kommen und sich so selbst zu ermächtigen. Das Thema wird über unterschiedliche Textformen bearbeitet: Anregungen über Aphorismen und Textbeispiele werden geboten. Diverse Schreibbeispiele, Essay, Prosa, Gedichtformen werden vorgestellt und kommen zur Anwendung. Persönliche und gemeinsame kreative Selbstreflexion werden angeregt. Arbeitsformen sind Plenum, Kleingruppenarbeit, um persönliche und kollektive Texte, gemeinsam zu erarbeiten und ggf. in Form von Vortrag, Sketch oder Ähnliches der Gesamtgruppe darzustellen.
Vorkenntnisse im Schreiben sind wünschenswert.
Inhalte
- Politische Themen (wie z.B. Fake News, Krisen, politischer Wechsel, etc.)
- Resilienz, Krisenbewältigung & Reflexion
- Schreiben als Mittel der Wirksamkeit und Selbstermächtigung
- Textformen, z.B. Erzählung, Kolumne, Dialog, Satire, Sketch, Analyse, Aphorismus, Elfchen, Monolog
Methoden
Vortrag, Plenum, Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Schreiben, Präsentation, aktivierende Übungen
Kosten und Unterkunft
Die Unterbringung erfolgt in der Ferienstätte Haus Winfried Spiekeroog.
1.126.- € im Einzelzimmer
1.021.- € im Doppelzimmer (nur bei Buchung durch zwei Personen möglich)
Enthalten sind der Unterricht sowie die Unterkunft inkl. Vollpension und Kurtaxe. Getränke sind nicht im Preis inbegriffen. Eigene Getränke dürfen nicht mitgebracht werden.
Ermäßigungen für diesen Bildungsurlaub sind nicht möglich.
Zusätzliche Kosten
Hinzu kommen Kosten für eigene An- und Abreise sowie Fährkosten.
Abmeldebedingungen:
50,00 € generelle Stornierungsgebühr.
Bei Stornierungen bis zum 29.06.2026 fallen keine weiteren Kosten an. Danach werden 100 % der Veranstaltungsgebühr fällig. Dies gilt auch im Krankheitsfall. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Abmeldung ist der volle Betrag fällig.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht für eine Absage wegen z.B. höherer Gewalt (Brand, Streik, Epidemie o.ä.) haften.
Informieren Sie sich gegebenenfalls über eine Reiserücktrittsversicherung.
Der Bildungsurlaub ist in Niedersachsen anerkannt.
Der Bildungsurlaub entspricht den Vorgaben des Landes Nordrhein-Westfalen.
Sollten Sie eine Genehmigung für ein anderes Bundesland benötigen, sprechen Sie uns gerne an.
Weitere Informationen
Anreisetag:
Check-In im Hotel am 11.10.2026 ab 17:00 Uhr
Unterrichtsbeginn am Montag, 12.11.2026 um 9:30 Uhr
Abreisetag:
Check-Out im Hotel am 17.11.2026 bis 10:00 Uhr
Unterrichtsende am Freitag, 16.11.2026 um 13:00 Uhr
Ferienstätte:
Haus Winfried
Süderloog 24
26747 Spiekeroog
Tel.: 04976 331
E-Mail: haus.winfried@kforeisen.de
Spiekeroog; Haus Winfried
Süderloog 2426747 Spiekeroog
Kurse
Kurs teilen:
Sprachen
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
