Fremdsprachen lernen - Sprachtests

Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.

Kursdetails
Veranstaltung "Arbeitssicherheit - Schulungsangebote" (Nr. L0033) wurde in den Warenkorb gelegt.

Arbeitssicherheit - Schulungsangebote nach Absprache

Anmeldung auf WartelisteAnmeldung auf Warteliste
Kursnr. 251AL0033
Datum -
Beginn 08:00 - 15:00 Uhr
Dauer 2 U-Tage
Kursort Neustadt; Campus Logistik; Schulungsraum 2
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer 7 - 0

Kursbeschreibung

Schulungsangebote Arbeitssicherheit


Arbeitssicherheitsschulungen sind ein wesentlicher Bestandteil zur Gewährleistung eines sicheren und gesunden Arbeitsumfelds.


Ziel

Arbeitgebern und Mitarbeitenden für ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld sensibilisieren.

Arbeitgeber entlasten, neue Verordnungen und Vorschriften umsetzen


mögliche Themen


  • Unterweisungen

- Arbeitssicherheit

- Gabelstapler

- Gefahrstoffe

- Baumaschinen

- Auto-, Hallen- und Portalkräne

- Ladungssicherung

  • Regalprüfungen nach DGUV 208-043/ DIN EN15635



Methoden

theoretischer und praktischer Unterricht


Wir bieten diese Schulungen am Campus Logistik oder Inhouse an.


Sprechen Sie uns an. Wir informieren Sie gern über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten.


Kurs teilen:

Sprachen

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.