"Late Talker" und "Late Bloomer"

Kursnr. | 251PKK143 |
Datum | Mo. 23.06.2025 - Mo. 23.06.2025 |
Beginn | 10:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01 |
Gebühr | 96,00 € |
Teilnehmer | 10 - 16 |
Kursbeschreibung
Unterstützung von Zweijährigen mit verspäteter Sprachentwicklung
Häufig treffen pädagogische Fachkräfte noch auf die Einstellung, dass man bei den "Late Talkers" - also den Kindern, die mit 24 Monaten weniger als 50 Wörter sprechen - erstmal abwarten sollte. Diese Aussage ist heute nicht mehr angemessen, denn damit würden wir die Chance vergeben, möglichst früh einer eventuellen Sprachentwicklungsverzögerung entgegen wirken zu können. Die Fortbildung gibt Ihnen deshalb Ideen an die Hand, was Sie im Betreuungsalltag tun können und wie Sie Eltern beraten können. Es geht dabei nicht um Therapie, sondern um den pädagogischen Alltag! Das Seminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kita und Tagespflege.
Inhalte
- Definition "Late Talker" und "Late Bloomer"
- Untersuchungen zum weiteren Entwicklungsverlauf von "Late Talkers"
- Sprachförderstrategien, Dialogtechniken, stützende Sprache und handlungsbegleitendes Sprechen
- Thematische Handlungs- und Kommunikationsspiele
- Aufgreifen von Interessen
Methoden
Fachlicher Input, Videos und Filme, Einzel-und Gruppenarbeit, Austausch in der Gruppe
EG 01 (Saal)
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.
Gaby Gischler-Schier
Dipl.-Pädagogin, Erzieherin, zertif. Multiplikatorin Alltagsintegrierte Sprachbildung/BaSiK/MotorikPlus, Marte Meo Practitionerin