Was bedeuten Kinderrechte für meinen Alltag mit Kindern von 1-3 Jahren?

Kursnr. | 252PKK253 |
Datum | Mo. 10.11.2025 - Mo. 10.11.2025 |
Beginn | 10:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01 |
Gebühr | 96,00 € |
Teilnehmer | 10 - 16 |
Kursbeschreibung
Verstecken, kreiseln, transportieren
Sie als pädagogische Fachkraft haben großen Einfluss darauf, welches Verständnis Kinder in Ihrer Einrichtung von einem respektvollen Umgang miteinander und ihrer eigenen Rolle in der Gemeinschaft entwickeln. In Ihrer Gruppe können schon kleine Kinder ihre Rechte praktisch erleben. Sie lernen, Verantwortung für ihr eigenes Handeln zu übernehmen und lernen, wenn man es ihnen ermöglicht, sich altersentsprechend an den für sie relevanten Themen zu beteiligen. Das Seminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die Kinder von 1-3 Jahren betreuen und grundlegende Informationen zum Thema Kinderrechte und deren Umsetzungsmöglichkeiten suchen.
Inhalte
- Was sind Kinderrechte? Welche gibt es?
- Grenzen der Beteiligung
- Relevante Themen von Kleinkindern
- Ideen, wie Kinderrechte im Alltag erfahrbar gemacht werden können
Methoden
Fachlicher Input, Videos, Austausch und Reflexion
EG 01 (Saal)
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.
Gaby Gischler-Schier
Dipl.-Pädagogin, Erzieherin, zertif. Multiplikatorin Alltagsintegrierte Sprachbildung/BaSiK/MotorikPlus, Marte Meo Practitionerin