„Bedürfnisorientierte Pädagogik“ in Krippe, Kita, Hort und Kindertagespflege

Kursnr. | 252PKL263 |
Datum | Mo. 15.09.2025 - Mo. 15.09.2025 |
Beginn | 10:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01 |
Gebühr | 96,00 € |
Teilnehmer | 10 - 16 |
Kursbeschreibung
Heißt das etwa, dass jetzt alle machen können, was sie wollen?
Natürlich bedeutet Bedürfnisorientierte Pädagogik nicht, dass jetzt alle ihre Wünsche erfüllt bekommen - genau so wenig wie Autonomie bedeutet, dass alle machen können, was sie wollen. Es gilt vielmehr, hinter die - oft maßlos erscheinenden - Wünsche zu blicken und die verborgenen Bedürfnisse dahinter zu erkennen. Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte in Krippe, Kita, Hort und Kindertagespflege, die grundlegende Informationen und eine gemeinsame Reflexion suchen.
Inhalte
- Die grundsätzlichen Bedürfnisse aller Menschen
- Die Bedürfnispyramide
- Bedürfnisse und Gefühle
- Bedürfnisorientierte Pädagogik - ein Prozess
- Haltung und Werte
Methoden
Impulsvortrag, Video, PowerPoint-Präsentation, Kleingruppenarbeit
EG 01 (Saal)
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.
Gaby Gischler-Schier
Dipl.-Pädagogin, Erzieherin, zertif. Multiplikatorin Alltagsintegrierte Sprachbildung/BaSiK/MotorikPlus, Marte Meo Practitionerin
Kurse der Dozentin
Kurs teilen:
Gesundheitsbildung
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbauen, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung und Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf und als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.