Fremdsprachen lernen - Sprachtests
Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.
Schwedisch für Anfänger (A1) Wochenendkurs

Kursnr. | 261SW0310 |
Datum | Fr. 20.03.2026 - So. 22.03.2026 |
Beginn | 17:30 - 20:30 Uhr |
Dauer | 3 U-Tage |
UE | 18 |
Kursort | Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 106 |
Gebühr | 132,00 € |
Teilnehmer | 8 - 15 |
Mitzubringen / Materialien | Block und Stift, 15,00 € für Unterrichtsmaterial sind vor Ort an KL bezahlen |
Kursbeschreibung
Ein Wochenendkurs zum Kennenlernen von Sprache und Land! Wolltest du schon immer viel erfahren über das Land der Seen und Elche, Bullerbü und das Klippan-Sofa von IKEA? Diese so melodisch klingende Sprache von Grund auf erlernen, auch warum "köttbullar" eigentlich "schöttbullar" und die Königinnen Silvia und Lucia heißen? An diesem Wochenende erlernst Du einen ersten Wortschatz und Satzaufbau, grundlegende Elemente der Aussprache und erfährst viel über Land und Leute, damit Du Dich wunderbar auf Reisen im Land zurechtfinden kannst. Hjärtligt välkommen!
Ziel
Ziel des Kurses ist, die Teilnehmenden mit den Grundelementen der Sprache und Aussprache vertraut zu machen, erste Dialoge führen zu können und Wissenswertes über das Land zu erfahren.
Inhalte
- Sich und andere Personen vorstellen
- Freizeitinteressen
- Reisewünsche
- Transportmittel
- Einkäufe und Restaurantbesuche
- Feste und Feiertage in Schweden
- Landeskunde
Methoden
Moderation, Paararbeit, Internetrecherche, Arbeiten mit Anschauungsmaterial, spielerisches Lernen
Voraussetzungen
Es werden keine Vorkenntnisse in der Sprache benötigt.
Gerne beraten wir Sie vorab telefonisch oder via Mail. Unter der Beschreibung finden Sie den Reiter "Ansprechperson".
Oder Sie wenden sich an info@vhs-hannover-land.de oder unsere zentrale Rufnummer 05032-90144-22 Mo-Mi 9:00-13:00 Uhr.
Mitzubringen
15,00 € für das Kursmaterial sind vor Ort an die Dozentin zu entrichten
Kurse der Dozentin

Kurs teilen:
Sprachen
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.