Fremdsprachen lernen - Sprachtests

Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.

Kursdetails

Neue Wege im Ruhestand: Individuelles Einzelcoaching für Ihre Zukunft

Keine Online-Anmeldung möglichKeine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglichAnmeldung individuell über info@witten-neubert.de
Kursnr. 251LW3090
Datum -
Beginn - Uhr
Dauer 1 U-Tag
Kursort Garbsen, Wunstorf, online
Gebühr 79,00 €
Für die Beratung entfällt zusätzlich eine Gebühr für den ProfilPASS von 12,50 €.
Teilnehmer 1 - 1

Kursbeschreibung

Vorbereitung auf den Ruhestand - Neue Wege entdecken

Der Übergang in den Ruhestand bringt viele Veränderungen mit sich. Nach einem Leben voller Struktur, Arbeitszeiten und Verpflichtungen stehen Sie nun vor der Frage: Wie gestalte ich meine neue Freiheit? Ob Sie den Ruhestand bereits erreicht haben oder sich darauf vorbereiten - jetzt ist die Zeit, aktiv darüber nachzudenken, wie Sie diese Lebensphase sinnvoll und erfüllend gestalten können.


Ziel

Das Coaching hilft Ihnen, sich bewusst zu machen, wie Sie Ihre Zeit verbringen möchten. Sie entwickeln Ideen zur Gestaltung Ihres Ruhestandes und finden heraus, welche Möglichkeiten zu Ihren Interessen und Bedürfnissen passen.


Mögliche Themenbereich:

  • Neues Betätigungsfeld
  • Hobbys und Interessen
  • Tagesstruktur
  • Soziale Aspekte
  • Finanzielle Situation
  • Anerkennung und Wertschätzung


Methoden

Unsere Beratung besteht aus verschiedenen Elementen, die individuell auf Sie abgestimmt werden:

  • ProfilPASS für den Ruhestand
  • Individuelles Coaching
  • Nutzung von NLP-Methoden
  • Beratung


Flexibel und bedarfsgerecht - Online oder vor Ort

Sie können online oder in Präsenz an den Standorten Garbsen, Wunstorf oder online stattfinden.


Kosten:

  • 79,- € pro Termin (60 Minuten)
  • Je nach Bedarf 2 bis 4 Termine


Ihre Ansprechpartnerin für das Coaching:

Gabriele Witten-Neubert

E-Mail: info@witten-neubert.de

Telefon: 05031 176454


Kurs teilen:

Sprachen

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.