Fremdsprachen lernen - Sprachtests
Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.
Gitarre 10 für Frauen - geeignet für Seniorinnen
Anmeldung möglich
| Kursnr. | 261KM2084 |
| Datum | Di. 13.01.2026 - Di. 12.05.2026 |
| Beginn | 16:55 - 17:55 Uhr |
| Dauer | 9 U-Tage |
| UE | 12 |
| Kursort | Wedemark; Geschäftsstelle Wedemark; EG 02 |
| Gebühr | 83,00 € |
| Teilnehmer | 6 - 10 |
| Mitzubringen / Materialien | Gitarre, Stift, Papier |
Kursbeschreibung
In diesem Kurs In diesem Kurs erwerben und erweitern Sie gezielt neue Fertigkeiten im Gitarrenspiel und Gesang.. Wir singen Lieder, die wir mit Schlag- und Zupftechniken auf der Gitarre begleiten. Dabei werden alte Kenntnisse aufgefrischt und erweitert. Wenn Sie bereits seit vielen Jahren Gitarre spielen, Akkorde flüssig umgreifen können und bereits viele Zupf- und Schlagmuster gelernt haben, sind Sie bei uns genau richtig. Aufbauend auf Ihren vorhandenen Kenntnissen lernen Sie, anspruchsvollere Lieder aus Pop, Rock, Schlager und Volksmusik mit neuen Schlag- und Zupftechniken rhythmisch sicher zu begleiten und gleichzeitig zu singen.
Unterrichtsmaterial
"Stimmband. Lieder und Songs" und "Das Rock & Pop Fetenbuch für Alt und Jung" (bitte beide Bücher noch nicht kaufen, weil es unterschiedliche Ausgaben gibt)
Ziel
Sie lernen, insbesondere rhythmisch anspruchsvollere Lieder mit der Gitarre zu begleiten und dazu zu singen.
Inhalte
- Vertiefung und Erweiterung von Akkordgriffen und Harmoniefolgen
- Einüben neuer, auch komplexerer Schlag- und Zupftechniken
- Praktische Anwendung an Liedern verschiedener Stilrichtungen
- Verbindung von Gesang und Gitarrenspiel
Methoden
Theoretische und praktische Vermittlung der Inhalte. Erlernen der unterschiedlichen Techniken durch praktische Anwendung.
Voraussetzungen
Teilnahme am Kurs Gitarre 8 oder entsprechende Vorkenntnisse.
Besonderheiten
Auf vorherige Anfrage stellt die Kursleiterin gegen eine geringe Gebühr ein Leihinstrument zur Verfügung.
Kurse der Dozentin
Kurs teilen:
Sprachen
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
