Fremdsprachen lernen - Sprachtests

Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.

Kursdetails

Englisch B1 - Für Fortgeschrittene: Konversationskurs

fast ausgebuchtfast ausgebucht
Kursnr. 251SE4745
Datum Di. 29.04.2025 - Di. 03.06.2025
Beginn 09:15 - 10:45 Uhr
Dauer 6 U-Tage
Kursort Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; DG 02 (ehem. EDV Raum)
Gebühr 54,00 €
Teilnehmer 8 - 12
Mitzubringen / Materialien Block & Stift
2,00 € pro Monat für die Sprachzeitung "Read On" im Abo. Die Kosten hierfür sind direkt an die Dozentin zu entrichten.

Kursbeschreibung

Dieser Kurs richtet sich an alle Fortgeschrittenen im B1 Level, die ihr vorhandenes Wissen gerne anwenden und evtl. Neues erlernen möchten. Wir werden uns hauptsächlich mit dem Sprechen der englischen Sprache befassen.


We will be talking about current affairs and culture and history of English-speaking countries.


Ziel

Sprachlich-kommunikative Kompetenzen trainieren und erweitern, Lernstrategien erarbeiten, Vokabular erweitern


Inhalte

  • News from English-speaking countries
  • Aussprache
  • Konversation
  • Lesen, u.a. der Sprachzeitung "Read On"
  • Rechtschreibung


Methoden

Gruppenarbeit, Partnerarbeit, Spiele, Diskussionen, Arbeit mit Texten


Voraussetzungen

Sie sollten das Sprachniveau B1 haben. Das entspricht mindestens 6 Jahre Schulenglisch oder 8 VHS-Semester.

Testen Sie vorab online Ihre Sprachkenntnisse. Der Test ist kostenlos. Einstufungstest Englisch A1-B2

Gerne beraten wir Sie vorab telefonisch oder via Mail. Unter der Beschreibung finden Sie den Reiter "Ansprechperson".

Oder Sie wenden sich an info@vhs-hannover-land.de oder unsere zentrale Rufnummer 05032-90144-22 Mo-Mi 9:00-13:00 Uhr.


Mitzubringen

  • Block und Stift


WICHTIG

Zur Kursgebühr entstehen zusätzliche Kosten von 2,00 € pro Monat für die Sprachzeitung "Read On" im Abo. Die Zeitung wird von der Dozentin organisiert. Die zusätzlichen Kosten sind direkt an die Dozentin zu entrichten.

Bitte beachten Sie auch den Vorgängerkurs 251SE4735 ab dem 11.02.2025.

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
29.04.2025
Uhrzeit
09:15 - 10:45 Uhr
Ort
Kirchplatz 2, Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; DG 02 (ehem. EDV Raum)
Datum
06.05.2025
Uhrzeit
09:15 - 10:45 Uhr
Ort
Kirchplatz 2, Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; DG 02 (ehem. EDV Raum)
Datum
13.05.2025
Uhrzeit
09:15 - 10:45 Uhr
Ort
Kirchplatz 2, Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; DG 02 (ehem. EDV Raum)
Datum
20.05.2025
Uhrzeit
09:15 - 10:45 Uhr
Ort
Kirchplatz 2, Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; DG 02 (ehem. EDV Raum)
Datum
27.05.2025
Uhrzeit
09:15 - 10:45 Uhr
Ort
Kirchplatz 2, Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; DG 02 (ehem. EDV Raum)
Datum
03.06.2025
Uhrzeit
09:15 - 10:45 Uhr
Ort
Kirchplatz 2, Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; DG 02 (ehem. EDV Raum)

Kurs teilen:

Sprachen

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.