Fremdsprachen lernen - Sprachtests

Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.

Kursdetails

Devi Yoga- für mehr Freude und Wohlbefinden

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
Kursnr. 261GY4403
Datum Mi. 21.01.2026 - Mi. 11.03.2026
Beginn 20:00 - 21:30 Uhr
Dauer 8 U-Tage
UE 16
Kursort Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
Gebühr 102,00 €
Teilnehmer 7 - 10
Mitzubringen / Materialien bequeme Kleidung, bei Bedarf Decke, Kissen, Yogamatte

Kursbeschreibung

Kursbeschreibung:

Willkommen bei Devi Yoga! In diesem Kurs laden wir Sie ein, auf eine Reise zu Ihrem inneren Selbst.

Im Devi Yoga üben wir Yoga Körperpositionen, Asanas, im Wechsel mit Entspannung. Pranayama, die Yoga Atemübungen und Meditation bewirken mehr Klarheit und eine verbesserte Konzentration. Die Praxis wirkt ausgleichend und reinigend, führt gleichzeitig zum Abbau von Spannungen und reduziert die Auswirkungen von negativem Stress.


 

Ziel des Kurses:

  • Erlernung und Ausführung von Devi Yogapraxis
  • Trainieren der Wahrnehmung auch der feinstofflicheren Ebenen und Energien, die durch Yogaübungen aktiviert und gelenkt werden können.
  • Motivation und Aktivitäten für mehr Gesundheit und Wohlbefinden

 

Methoden:

  • Asanas - Yoga Körperübungen
  • Pranayamas - Yoga Atemübungen
  • Konzentrations- und Entspannungsübungen

 

Mitzubringen:

bequeme Kleidung, bei Bedarf Decke, Kissen, Yogamatte

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
21.01.2026
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
Datum
28.01.2026
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
Datum
04.02.2026
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
Datum
11.02.2026
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
Datum
18.02.2026
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
Datum
25.02.2026
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
Datum
04.03.2026
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
Datum
11.03.2026
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
Katarzyna Duda
duda@vhs-hannover-land.de

Christiane Kayka
kayka@vhs-hannover-land.de

Kurs teilen:

Sprachen

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.