Fremdsprachen lernen - Sprachtests
Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.
Ayurveda - indische Naturheil- und Gesundheitskunde

Kursnr. | 252GY4103 |
Datum | Sa. 22.11.2025 - Sa. 29.11.2025 |
Beginn | 12:00 - 18:00 Uhr |
Dauer | 2 U-Tage |
UE | 16 |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03 |
Gebühr | 100,00 € |
Teilnehmer | 7 - 10 |
Mitzubringen / Materialien | bequeme Kleidung, Schreibunterlage und Stift, kleinen Taschenspiegel, Teebecher, großes Tuch oder Decke, Yogamatte |
Kursbeschreibung
Kursbeschreibung:
Willkommen zu unserem Kurs über Ayurveda! In diesem Kurs tauchst du ein in die faszinierende Welt der natürlichen Methoden, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen.
Im Ayurveda geht es nicht um die Beseitigung von Krankheiten, sondern um die Erhaltung der Gesundheit. Die 3 Energieprinzipien, die 3 Dosas, mögen im individuellen Gleichgewicht gehalten werden. Dafür wird das gesamte Leben wie das Umfeld mit einbezogen, der Tagesablauf, die Ernährung und die Rhythmik der Jahreszeiten. Befindlichkeitsstörungen zu erkennen und diese abzufedern, beugt der Entstehung von Krankheiten vor. Die Beschäftigung mit der dahinter stehenden Philosophie kann den Blick auf das Leben verändern.
Ziel des Kurses:
- Verständnis der Grundlagen des Ayurvedas und der 3 Dosas, der 3 Grundenergieprinzipien
- allgemeine Einordnung des Ayurvedas und dessen Anwendung
- Einteilung und vorzeitiges Erkennen von Krankheiten und "Wehwehchen" nach ayurvedischen Prinzipien und deren Ausgleich
- "East meets West": z.B. Aufklärung über Ayurveda Kuren in Indien im Vergleich zu Deutschland
Methoden:
- Theorie referieren mit einem pragmatischen Ansatz
- Übungen, die die Konzentration lenken inklusive Entspannung und Meditation
- Übungen, die die Konzentration und Selbst-Wahrnehmung sublimieren
Mitzubringen:
bequeme Kleidung, Schreibunterlage und Stift, kleinen Taschenspiegel, Teebecher, großes Tuch oder Decke, Yogamatte
In der Kursgebühr sind 5 € für das Skript, ayurvedischen Tee und die Nutzung ayurvedischer Öle enthalten.
EG 03, Bewegungsraum
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.

Kurs teilen:
Sprachen
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.