Fremdsprachen lernen - Sprachtests

Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.

Kursdetails

Bunt ins Wochenende mit Aquarellmalerei und Achtsamkeitsübungen

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
Kursnr. 252KG0003
Datum Fr. 05.09.2025 - Fr. 05.09.2025
Beginn 18:30 - 20:45 Uhr
Dauer 1 U-Tag
UE 3
Kursort Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 02
Gebühr 28,00 €
Teilnehmer 5 - 8
Mitzubringen / Materialien Eine Decke, bequeme Kleidung, dicke Socken

Kursbeschreibung

Kennen Sie das auch? Nach einer anstrengenden, stressigen Woche ausgelaugt ins Wochenende zu gehen? Mit der Frischekur dieses Kurses starten Sie voller Power und Vitalität in ein vielversprechendes Wochenende. Aufeinander abgestimmte, sanfte Körper-, Atem- und Entspannungsübungen, die in einer Haltung meditativer Achtsamkeit ausgeführt werden, locken im anschließenden freien Aquarellieren mit spontan gewählten Farben ihre vielleicht noch unentdeckten kreativen Potentiale ans Tageslicht. Die Übungen fördern die Fähigkeit der Selbstwahrnehmung, helfen zur Ruhe zu kommen und unterstützen einen Zustand innerer Ausgeglichenheit und Entspannung. Es entstehen Seelenbilder, durch die der Kontakt zur eigenen inneren Kraftquelle ermöglicht werden kann. So kann sich der Stress der Woche auflösen und neue Energien können fließen.

Ziele

  • Entspannung und innere Ausgeglichenheit durch Atemtechnik und Entspannungsübungen
  • Künstlerischen Ausdruck (Malen von Aquarellbildern)
  • Entdecken der kreativen Potentiale
  • Künstlerischen Ausdruck (Malen von Aquarellbildern)
  • Abbau von Stress, Stärkung der Gesundheit


Inhalte

  • Malen von spontanen Aquarellbildern        
  • Meditationsübungen
  • Atemübungen        


Methoden

MKA Meditative Kunst- und Atemtherapie

Schalenform, Flügelform, Spiralform, freie Formen


Voraussetzungen

Vorkenntnisse oder künstlerische Begabung sind nicht erforderlich


Mitzubringen

Eine Decke, bequeme Kleidung, dicke Socken,Schürze und altes Handtuch


Wichtig

In der Kursgebühr sind die Materialkosten enthalten.


Kurs teilen:

Sprachen

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.