Fremdsprachen lernen - Sprachtests

Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.

Kursdetails

Bildungsurlaub: Windows und Office kompakt

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
Kursnr. 261ADB013
Datum Mo. 02.02.2026 - Do. 05.02.2026
Beginn 08:30 - 15:30 Uhr
Dauer 4 U-Tage
UE 32
Kursort Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 02
Gebühr 314,00 €
Teilnehmer 6 - 10

Kursbeschreibung

Computer-Grundlagen mit Windows und Word - Bildungsurlaub für Einsteiger*innen

Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle, die den sicheren Umgang mit dem Computer und dem Betriebssystem Windows erlernen möchten. Im Fokus steht außerdem die grundlegende Bedienung des Textverarbeitungsprogramms Microsoft Word. Schritt für Schritt und praxisnah werden die Inhalte vermittelt - verständlich auch für Personen ohne Vorkenntnisse.


Ziele:

Die Teilnehmenden sind in der Lage, ihren Computer mit dem Betriebssystem Windows sicher zu bedienen. Sie lernen die wichtigsten Funktionen von Microsoft Word kennen und können Texte selbstständig erfassen, speichern und ausdrucken.


Inhalte:

  • Bestandteile eines Computers
  • Bedienung von Maus und Tastatur
  • Bedienung von Windows
  • Textverarbeitung Word
  • Bedienung von Word
  • Überblick über die Funktionen
  • Benutzung des Hilfe-Assistenten
  • Erfassen, Ändern, Laden, Speichern und Drucken von Texten
  • Modifizieren des Druckbildes
  • Tabellenkalkulation Excel
  • Aufbau eines Kalkulationsmodells
  • Ausfüllen von Tabellenfeldern
  • Formatieren von Tabellenfeldern
  • Dateneingabe
  • Erstellen einfacher Formeln
  • Kopieren von Formeln, Feldinhalten
  • Einfügen von Objekten
  • Datenaustausch zwischen den Programmen


Methoden

Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Praktische Übungen am Computer, Individuelle Unterstützung durch die Kursleitung


Teilnahmevoraussetzungen

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.


Es gelten besondere Abmeldebedingungen:

50,00 € generelle Stornierungsgebühr.

Bei Abmeldungen bis zum 19.12.2025 werden keine zusätzlichen Kosten fällig.

Bei einer Abmeldung bis zum 04.01.2025 werden zusätzlich 50 % der Veranstaltungsgebühr fällig.

Bei einer Abmeldung ab dem 05.01.2025 werden 100 % der Veranstaltungsgebühr fällig.

Bitte beachten Sie, dass wir nicht für eine Absage wegen z.B. höherer Gewalt (Brand, Streik, Epidemie o.ä.) haften.

Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.


Ermäßigungen für diesen Bildungsurlaub sind nicht möglich. Der Bildungsurlaub ist in Niedersachsen und NRW anerkannt.  Eine Bescheinigung für den Arbeitgeber wird bei Bedarf zugesandt. Ein Genehmigungsverfahren für andere Bundesländer ist zur Zeit ausgeschlossen.


Kurs teilen:

Sprachen

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.