Fremdsprachen lernen - Sprachtests

Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.

Kursdetails

10-Finger-System lernen – Ferienkurs für Teens (12–16 Jahre)

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
Kursnr. 252DCJ013
Datum Mo. 13.10.2025 - Di. 21.10.2025
Beginn 10:00 - 12:30 Uhr
Dauer 3 U-Tage
UE 10
Kursort Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 02
Gebühr 72,00 €
Teilnehmer 6 - 9

Kursbeschreibung

10-Finger-Schreiben für Jugendliche von 12-16 Jahren - Ferienkurs


Im digitalen Zeitalter ist sicheres und schnelles Tippen auf der Tastatur eine unverzichtbare Schlüsselkompetenz - in der Schule ebenso wie im späteren Berufsleben. Dieser Ferienkurs richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren, die das 10-Finger-Schreiben systematisch und nachhaltig lernen möchten.


Effizientes Tippen reduziert die Fehlerquote, verbessert die Konzentration und spart langfristig viel Zeit - etwa bei Hausaufgaben, Referaten oder Online-Recherchen.


Ziel

Die Jugendlichen lernen, sicher und schnell mit dem 10-Finger-System zu schreiben - ohne ständig auf die Tastatur zu schauen. Sie verbessern ihre Schreibgeschwindigkeit und beugen Haltungsschäden durch falsche Tastaturnutzung vor.


Inhalte

  • Aufbau und richtige Nutzung der Computertastatur
  • Grundstellung der Finger und Tastenreihen
  • Systematisches Fingertraining und Schreibübungen


Teilnahmevoraussetzungen

Keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist speziell auf die Altersgruppe 12-16 Jahre abgestimmt.


Hinweis

Laptops stehen werden zur Verfügung gestellt.


Ferienkurs für Jugendliche - eine wertvolle Investition in eine Kernkompetenz des digitalen Alltags.

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
13.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:30 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 02
Datum
14.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:30 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 02
Datum
21.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:30 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 02

Kurs teilen:

Sprachen

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.