Robotik Kindergeburtstag


Kursnr. | 231DMJ111 |
Datum | - |
Beginn | - Uhr |
Dauer | 2:15 U-Std |
Kursort | Geschäftsstelle oder Privat |
Gebühr | 160,00 € |
Teilnehmer | 8 - 10 |
Kursbeschreibung
Feiere deinen LEGO-Roboter-Kindergeburtstag mit der VHS
Mach deinen Geburtstag zu einem besonderen Erlebnis: Gemeinsam mit deinen Freundinnen und Freunden tauchst du ein in die spannende Welt der Robotik. Bauen, programmieren und jede Menge Spaß - ein technisches Abenteuer wartet auf euch.
Das erwartet euch
- Roboter bauen und programmieren: Konstruiert eure eigenen LEGO-Roboter und bringt sie zum Leben.
- Unterstützung vom Profi: Kursleiter Herr Armbrust gibt euch Tipps und hilft bei allen Fragen.
- Zwei Stunden und 15 Minuten voller Technikspaß: Kreativität, Teamwork und Action stehen im Mittelpunkt.
Wichtige Informationen
- Dauer: 2 Stunden und 15 Minuten Roboter-Programm.
- Ort: In einer unserer Geschäftsstellen in Burgwedel, Garbsen, Neustadt, Wedemark-Bissendorf, Wunstorf-Luthe oder auf Wunsch bei euch zu Hause.
- Raumnutzung nur mit Dozent: Es gibt leider keine Möglichkeit die Räume vor oder nach dem Kurs zu nutzen. Während des Kurs können Kuchen und Getränke verzehrt werden
Bitte beachten
- Es müssen zwei Erwachsene als Aufsichtspersonen anwesend sein.
- Der gebuchte Raum darf nur für das Programm genutzt werden und muss sauber hinterlassen werden.
- Maximale Teilnehmerzahl: 10 Kinder.
Kosten
- Bis 8 Kinder: 160 Euro
- 9 Kinder: 180 Euro
- 10 Kinder: 200 Euro
- Ideales Alter: 8 bis 11 Jahren
So meldest du dich an
Stelle eine Anfrage über folgenden Link Kindergeburtstag
Für inhaltliche Fragen, rufen sie gerne unseren Dozenten Herrn Armbrust an: 01601151416
Erlebt Technik und Spaß - euer LEGO-Roboter-Geburtstag wartet auf euch!
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Kurs teilen:
Teilnahme an Online-Kursen
Technische Voraussetzungen
Der Großteil unserer Online-Veranstaltungen findet via der Videokonferenz-Software "Zoom" statt. Was sind die technischen Voraussetzungen?
- Ein internetfähiger Computer, Tablet oder Smartphone
- Lautsprecher und Mikrofon (viele Kopfhörer haben integrierte Mikros)
- Eine Webcam ist nicht erforderlich, aber hilfreich, wenn die Dozentin/der Dozent Sie auch sehen soll
Die Bandbreite Ihres Internet-Anschlusses sollte mindestens 6 Mbit/S sowie eine Download-Geschwindigkeit von etwa 6 Mbit/S betragen. Dies können Sie z.B. unter diesem Link testen (bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen des Anbieters): https://www.speedtest.net/de
Sollten Sie die Möglichkeit haben, Ihren Computer per LAN-Kabel mit Ihrem Router zu verbinden, so kann dies auch zu einer besseren Verbindung führen. Um technische Schwierigkeiten während des Webinars auszuschließen, ist es ratsam, dass Sie sich 15 Minuten vor Beginn im Webinar-Raum einfinden, um die Bild- und Tonübertragung schon einmal zu testen.
Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Tonübertragung haben, können Sie sich auch per Telefon einwählen.
Die entsprechende Nummer bekommen Sie zusammen mit den anderen Zugangsdaten. (Die Telefongebühren entsprechen denen Ihres Telefonanbieters. Nutzen Sie dafür Ihr Festnetz mit einer Telefon- Flatrate, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.)
Eine Übersicht über die häufig gestellten Fragen rund um Teilnahmevoraussetzungen, Funktionen und Fehlerbeseitigungen finden Sie hier: https://t1p.de/9vo3k
Anleitung "Zoom-Meeting beitreten": https://www.youtube.com/watch?v=-xgI-UofA90
Anleitung "Jitsi-Meeting beitreten": https://www.youtube.com/watch?v=vuGZDZYJy54