Picky Eaters und Co.: Rund ums Thema Essen

Kursnr. | 251PKK003 |
Datum | Mo. 05.05.2025 - Mo. 05.05.2025 |
Beginn | 10:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01 |
Gebühr | 96,00 € |
Teilnehmer | 10 - 16 |
Kursbeschreibung
Viele pädagogische Fachkräfte kennen das: Kinder, die nicht zum Probieren zu bewegen sind, die nur sehr wenig essen oder Essen gänzlich verweigern, Kinder, die zwei Stunden im Teller stochern und andere, die ihr Essen herunterschlingen. Und nicht zuletzt Kinder, die nicht oder nur gefüttert werden wollen oder mit zwei Jahren immer noch aus der Flasche trinken. Zusätzlich sehen sich Einrichtungen mit Eltern konfrontiert, die ganz spezielle Essensanforderungen stellen, teils aus kulturellen oder medizinischen Hintergründen und teils aus differenzierten gesundheitlichen Überzeugungen.
Inhalte
- Klären von Begriffen wie Picky Eaters, Selective Eaters, Ankerlebensmittel, Fütterstörung, Esswanderer, Baby-Fingerfood, Baby Led Weaning, Neophobie usw.
- Wissen über die Geschmacksentwicklung in den ersten drei Jahren
- Ideen und Hilfen für die Umgebungsgestaltung beim Essen, um ein entspanntes und partizipatives Miteinander zu schaffen
Methoden
Impulsvortrag, Video, PowerPoint, Austausch, Kleingruppenarbeit
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte, die Kinder bis drei Jahren in Krippe, Kita und Kindertagespflege betreuen.
EG 01 (Saal)
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.
Gaby Gischler-Schier
Dipl.-Pädagogin, Erzieherin, zertif. Multiplikatorin Alltagsintegrierte Sprachbildung/BaSiK/MotorikPlus, Marte Meo Practitionerin
Kurse der Dozentin
Kurs teilen:
Teilnahme an Online-Kursen
Technische Voraussetzungen
Der Großteil unserer Online-Veranstaltungen findet via der Videokonferenz-Software "Zoom" statt. Was sind die technischen Voraussetzungen?
- Ein internetfähiger Computer, Tablet oder Smartphone
- Lautsprecher und Mikrofon (viele Kopfhörer haben integrierte Mikros)
- Eine Webcam ist nicht erforderlich, aber hilfreich, wenn die Dozentin/der Dozent Sie auch sehen soll
Die Bandbreite Ihres Internet-Anschlusses sollte mindestens 6 Mbit/S sowie eine Download-Geschwindigkeit von etwa 6 Mbit/S betragen. Dies können Sie z.B. unter diesem Link testen (bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen des Anbieters): https://www.speedtest.net/de
Sollten Sie die Möglichkeit haben, Ihren Computer per LAN-Kabel mit Ihrem Router zu verbinden, so kann dies auch zu einer besseren Verbindung führen. Um technische Schwierigkeiten während des Webinars auszuschließen, ist es ratsam, dass Sie sich 15 Minuten vor Beginn im Webinar-Raum einfinden, um die Bild- und Tonübertragung schon einmal zu testen.
Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Tonübertragung haben, können Sie sich auch per Telefon einwählen.
Die entsprechende Nummer bekommen Sie zusammen mit den anderen Zugangsdaten. (Die Telefongebühren entsprechen denen Ihres Telefonanbieters. Nutzen Sie dafür Ihr Festnetz mit einer Telefon- Flatrate, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.)
Eine Übersicht über die häufig gestellten Fragen rund um Teilnahmevoraussetzungen, Funktionen und Fehlerbeseitigungen finden Sie hier: https://t1p.de/9vo3k
Anleitung "Zoom-Meeting beitreten": https://www.youtube.com/watch?v=-xgI-UofA90
Anleitung "Jitsi-Meeting beitreten": https://www.youtube.com/watch?v=vuGZDZYJy54