Fremdsprachen lernen - Sprachtests

Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.

Kursdetails

Zusammen wachsen - Impulse für Kitas: Termine individuell buchbar

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
Kursnr. 252PA3003
Datum -
Beginn 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 U-Tag
UE 8
Kursort anderer Ort
Gebühr 800,00 € 1 U-Tag (8 UE), Termine individuell buchbar als Inhouseveranstaltung (zzgl. Fahrtkosten) oder in der vhs Hannover Land in Neustadt
Teilnehmer 7 - 25
Mitzubringen / Materialien Papier, Stifte, Flipchartpapier und -stifte sollten vor Ort sein

Kursbeschreibung

Jedes Haus ist ein lebendiges System. Menschen leben und arbeiten hier zusammen, gestalten Beziehungen und begleiten Kinder in ihrer Entwicklung. Das ist eine wunderschöne, aber auch herausfordernde Aufgabe und manchmal bleibt wenig Zeit, um innezuhalten und zu schauen: Wie erleben wir unser Miteinander? Wie kommunizieren und arbeiten wir als Team? Wie gehen wir mit Herausforderungen um und wie stärken wir uns selbst? Dieses eintägige Inhouse-Training richtet sich an Kita-Teams, die sich gemeinsam weiterentwickeln möchten. Ziel ist es, den Blick auf das eigene Miteinander zu richten, die Zusammenarbeit zu reflektieren und neue Impulse für einen stärkenden, wertschätzenden Arbeitsalltag zu erhalten. Der Tag bietet Raum für Austausch, Klärung und das bewusste Innehalten im oft herausfordernden Alltag.


Inhalte

  • Unsere Teamkultur: Wie erleben wir unser Miteinander?
  • Kommunikation reflektieren und gestalten
  • Umgang mit Belastung, Stress und herausfordernden Situationen
  • Selbstfürsorge und Abgrenzung im pädagogischen Alltag
  • Entwicklung einer gemeinsamen Haltung im Umgang mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen
  • Stärkung der Beziehungs- und Teamkompetenz


Methoden

Interaktive Impulse und kurze Theorieinputs, Einzel- und Teamreflexionen, praxisnahe Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung, Erfahrungsaustausch in Kleingruppen, Arbeit an konkreten Situationen aus dem Alltag, kreative und lösungsorientierte Methoden zur Teamentwicklung


Weitere Informationen

1 U-Tag (8 UE), Termine individuell buchbar als Inhouseveranstaltung (zzgl. Fahrtkosten) oder in der vhs Hannover Land in Neustadt


Kurs teilen:

Sprachen

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.