Fremdsprachen lernen - Sprachtests

Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.

Kursdetails

Spanisch für fortgeschrittene Anfänger (A1) ca. ab Lektion 9

fast ausgebuchtfast ausgebucht
Kursnr. 261SP2121
Datum Mo. 09.02.2026 - Mo. 08.06.2026
Beginn 18:15 - 19:45 Uhr
Dauer 14 U-Tage
UE 28
Kursort Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 206
Gebühr 126,00 €
Teilnehmer 8 - 12
Mitzubringen / Materialien Block & Stift
Kursbuch "Perspectivas contigo A1" (Cornelsen) ISBN 978-3-06-120933-9. Bitte warten Sie vor Kauf des Buches den ersten Kurstermin ab.

Kursbeschreibung

In diesem Kurs werden wir gemeinsam die Grundlagen der spanischen Sprache weiter lernen. Ziel ist es, Ihnen die Fähigkeiten zu vermitteln, einfache Konversationen auf Spanisch zu führen.

Wenn Sie bereits geringe Spanischkenntnisse (zum Beispiel aus dem Urlaub) besitzen und schon länger überlegen, die spanische Sprache zu lernen, dann ist dieser Kurs für Anfänger*innen mit fortgeschrittenen Vorkenntnissen genau das Richtige für Sie.


Wir machen im Kursbuch ca. ab Lektion 9 weiter.


Ziel

Basiswissen erlernen und sich mit einfachen Sätzen verständigen können.


Inhalte

  • Alltag und Alltagsaktivitäten
  • Wochentage und Tageszeiten
  • Orte Und Orientierung
  • Kurze Dialoge
  • Rechtschreibung
  • Sprechen


Methoden

Gruppen- und Partnerarbeit, Grundwortschatz systematisch üben (Mindmap), Aussprache und Rechtschreibung durch Wiederholungen üben.


Voraussetzungen

Sie benötigen geringe Spanisch-Vorkenntnisse (z.B. 4 VHS-Semester)

Testen Sie vorab online Ihre Sprachkenntnisse. Der Test ist kostenlos. Einstufungstest Spanisch A1-B1

Gerne beraten wir Sie vorab telefonisch oder via Mail. Unter der Beschreibung finden Sie den Reiter "Ansprechperson".

Oder Sie wenden sich an info@vhs-hannover-land.de oder unsere zentrale Rufnummer 05032-90144-22 Mo-Mi 9:00-13:00 Uhr.


Mitzubringen

  • Kursbuch "Perspectivas contigo A1" (Cornelsen) ISBN 978-3-06-120933-9.
  • Gute Laune und Lust Spanisch zu lernen
  • Block und Stift


WICHTIG

Zur Kursgebühr entstehen zusätzliche Kosten für das Lehrbuch. Dieses besorgen sich die Teilnehmer*innen eigenständig. Bitte warten Sie vor Kauf des Buches den ersten Kurstermin ab.


Besonderheit

Die Kursleitung ist Muttersprachlerin.

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
09.02.2026
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Auf dem Amtshof 8, Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 206
Datum
16.02.2026
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Auf dem Amtshof 8, Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 206
Datum
23.02.2026
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Auf dem Amtshof 8, Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 206
Datum
02.03.2026
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Auf dem Amtshof 8, Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 206
Datum
09.03.2026
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Auf dem Amtshof 8, Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 206
Datum
16.03.2026
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Auf dem Amtshof 8, Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 206
Datum
13.04.2026
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Auf dem Amtshof 8, Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 206
Datum
20.04.2026
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Auf dem Amtshof 8, Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 206
Datum
27.04.2026
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Auf dem Amtshof 8, Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 206
Datum
04.05.2026
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Auf dem Amtshof 8, Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 206
Seite 1 von 2

Kurs teilen:

Sprachen

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.