Fremdsprachen lernen - Sprachtests

Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.

Kursdetails

Spanisch für Fortgeschrittene (ab B1): Konversation

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
Kursnr. 261SP4004
Datum Fr. 13.02.2026 - Fr. 20.03.2026
Beginn 17:30 - 19:00 Uhr
Dauer 6 U-Tage
UE 12
Kursort Wedemark; Geschäftsstelle Wedemark; OG 03
Gebühr 54,00 €
Teilnehmer 8 - 12
Mitzubringen / Materialien Schreibheft, Mappe, Stifte

Kursbeschreibung

In diesem Kurs stehen spontane Dialoge im Mittelpunkt. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit sechs spannenden Themen aus Kultur und aktuellen Ereignissen. Die Texte werden wir lesen, Fragen dazu stellen und uns darüber austauschen - und das alles ausschließlich auf Spanisch.


Ziel

Freies Sprechen trainieren, klare Dialoge mit guter Artikulation führen.


Inhalte

  • Dialoge (Alltagsbezug z.B. im Supermarkt, in der Apotheke, im Restaurant, ...)
  • Konversation über verschiedene Themen
  • Kultur der Inka, Nazca
  • Aktuelle Themen
  • Texte lesen, verstehen und analysieren


Methoden

Einzel-, Gruppen- und Partnerarbeit, Hörverstehen, Schreiben und Lesen


Voraussetzungen

Mindestens 4 Jahre Schulspanisch oder Nivel intermedio-avanzado

Testen Sie vorab online Ihre Sprachkenntnisse. Der Test ist kostenlos. Einstufungstest Spanisch A1-B1

Gerne beraten wir Sie vorab telefonisch oder via Mail. Unter der Beschreibung finden Sie den Reiter "Ansprechperson".

Oder Sie wenden sich an info@vhs-hannover-land.de oder unsere zentrale Rufnummer 05032-90144-22 Mo-Mi 9:00-13:00 Uhr.


Mitzubringen

  • Block und Stifte
  • Gute Laune und Lust Spanisch zu sprechen


Besonderheit

Die Kursleitung ist Muttersprachlerin (Peru) und ehemalige Lehrerin.

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
13.02.2026
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Am Mühlenberg 15, Wedemark; Geschäftsstelle Wedemark; OG 03
Datum
20.02.2026
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Am Mühlenberg 15, Wedemark; Geschäftsstelle Wedemark; OG 03
Datum
27.02.2026
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Am Mühlenberg 15, Wedemark; Geschäftsstelle Wedemark; OG 03
Datum
06.03.2026
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Am Mühlenberg 15, Wedemark; Geschäftsstelle Wedemark; OG 03
Datum
13.03.2026
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Am Mühlenberg 15, Wedemark; Geschäftsstelle Wedemark; OG 03
Datum
20.03.2026
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Am Mühlenberg 15, Wedemark; Geschäftsstelle Wedemark; OG 03

Kurs teilen:

Sprachen

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.