Fremdsprachen lernen - Sprachtests
Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.
Spanisch für Anfänger (A1)

Kursnr. | 252SP1112 |
Datum | Do. 28.08.2025 - Do. 09.10.2025 |
Beginn | 18:15 - 19:45 Uhr |
Dauer | 7 U-Tage |
UE | 14 |
Kursort | Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); AUR1 |
Gebühr | 63,00 € |
Teilnehmer | 8 - 14 |
Mitzubringen / Materialien | Block & Stift, Arbeitsbuch "Con gusto nuevo A1" (Klett) ISBN 978-3-12-514676-1 |
Kursbeschreibung
Sie wollten schon immer einmal Spanisch lernen? In diesem wöchentlichen Kurs lernen wir die Grundlagen dieser schönen und vielseitigen Sprache. In einer entspannten Atmosphäre eignen wir uns Schritt für Schritt die benötigten Vokabeln, Phrasen und grammatischen Strukturen an und üben alltägliche Gesprächssituationen. Dabei kommen auch Landeskunde und kulturelle Themen der spanischsprachigen Länder nicht zu kurz.
Ziel
Erste Grundlagen des Spanischen erlernen, sprachliche und interkulturelle Handlungsfähigkeit.
Inhalte
- Sich vorstellen und begrüßen
- Aussprache
- Erste Alltagsdialoge üben
- Kultur der spanischsprachigen Länder
- Sprachliche und interkulturelle Handlungsfähigkeit
Methoden
Gruppen- und Partnerarbeit, Präsentationen, Spiele, Aussprache und Rechtschreibung üben durch Wiederholungen.
Voraussetzungen
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse. Wenn Sie bereits Vorkenntnisse haben, beraten wir Sie gerne, welcher Kurs am besten zu Ihnen passt.
Testen Sie vorab online Ihre Sprachkenntnisse. Der Test ist kostenlos. Einstufungstest Spanisch
Mitzubringen
- Kursbuch "Con gusto nuevo A1" (Klett) ISBN 978-3-12-514676-1
- Block und Stift
WICHTIG
Zur Kursgebühr entstehen zusätzliche Kosten für das Lehrbuch. Dieses besorgen sich die Teilnehmer*innen eigenständig. Bitte warten Sie mit dem Kauf des Buches bis kurz vor Kursbeginn.
Besonderheit
Die Kursleitung ist Muttersprachlerin aus Peru.
Kurs teilen:
Sprachen
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.