Fremdsprachen lernen - Sprachtests
Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.
Spanisch A1.3 - Für Anfänger: Intensivwoche am Vormittag

Kursnr. | 252SP1222 |
Datum | Mo. 10.11.2025 - Fr. 14.11.2025 |
Beginn | 08:45 - 12:00 Uhr |
Dauer | 5 U-Tage |
UE | 20 |
Kursort | Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); AUR1 |
Gebühr | 154,00 € |
Teilnehmer | 6 - 12 |
Mitzubringen / Materialien | Block & Stift Gute Laune und Lust Spanisch zu lernen Bitte beachten Sie, dass der Kurs nicht am Mittwoch stattfindet. |
Kursbeschreibung
Dieser Intensivkurs ist für Sie genau das Richtige, wenn Ihre Spanischkenntnisse bereits lange zurückliegen oder Sie bereits Wissen im Anfängerbereich erlangt haben. Er eignet sich für alle, die in kurzer Zeit Fortschritte machen möchten, für einen regelmäßigen Kurs keine Zeit haben oder sich für den Einstieg in einen laufenden Kurs vorbereiten wollen.
In entspannter Atmosphäre werden Ihnen die ersten Grundlagen der spanischen Sprache vermittelt. Sie lernen unterschiedliche Situationen im Alltag zu meistern, Fragen zur eigenen Person zu beantworten und einfache Gespräche unterwegs zu führen. Grammatikstrukturen werden erlernt und mit Unterrichtsthemen verknüpft und vertieft. All dies wiederholen, trainieren und erweitern Sie kompakt in einer Woche.
Der Sprachstand des Kurses ist ungefähr vergleichbar mit dem Wissen der ersten drei Lektion des Lehrbuches "Con gusto A1" (Klett) ab Lektion 3. Es wird mit freien Materialien gearbeitet.
Ziel
Erste Grundlagen Basiswissen Spanisch erlangen
Inhalte
- Die richtige Anrede
- Sich selbst vorstellen und Auskunft über sich geben
- Nach Kontaktmöglichkeiten und Personaldaten fragen und darauf antworten
- Allgemeine Fragen und Rückfragen stellen
- Erste einfache Konversation führen
- Wissenswertes über die spanischsprachigen Länder
- Im Dialog mit anderen Teilnehmer*innen auf Spanisch interagieren
Methoden
Gruppenarbeit, Partnerarbeit, Plenumsarbeit, Rollenspiele, Lernspiele, Aussprache und Rechtschreibung üben durch Wiederholungen.
Voraussetzungen
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen.
Testen Sie vorab online Ihre Sprachkenntnisse. Der Test ist kostenlos. Einstufungstest Spanisch A1
Der Kurs wird inhaltlich angelehnt an das Kursbuch "Con gusto A1" (Klett) ab Lektion 3 weitermachen.
Gerne beraten wir Sie vorab telefonisch oder via Mail. Unter der Beschreibung finden Sie den Reiter "Ansprechperson".
Oder Sie wenden sich an info@vhs-hannover-land.de oder unsere zentrale Rufnummer 05032-90144-22 Mo-Mi 9:00-13:00 Uhr.
Mitzubringen
- Gute Laune und Lust Spanisch zu lernen
- Block und Stift
- Unterrichtsmaterial wird gestellt
Besonderheit
Die Kursleitung ist Muttersprachlerin aus Mexiko.
Es wird mit freien Materialien gearbeitet.
EDV-Raum
Planetenring 3530823 Garbsen
Kurs teilen:
Sprachen
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.