Fremdsprachen lernen - Sprachtests
Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
 Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.
Schmuckwerkstatt mit Swarovski-Kristallen!
 Anmeldung möglich
Anmeldung möglich 
		  
      | Kursnr. | 252KH0053 | 
| Datum | Sa. 06.12.2025 - Sa. 06.12.2025 | 
| Beginn | 09:30 - 13:15 Uhr | 
| Dauer | 1 U-Tag | 
| UE | 5 | 
| Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01 | 
| Gebühr | 43,00 € | 
| Teilnehmer | 5 - 6 | 
Kursbeschreibung
Verleihen Sie Ihrem Look das gewisse Etwas mit selbst gestalteten Schmuckstücken aus funkelnden Swarovskiperlen!
In unserem Workshop stellen Sie edle Armbänder, Ohrringe oder Kettenanhänger her, die garantiert zum Strahlen bringen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und kreieren Sie einzigartige, handgefertigte Schmuckstücke, die es so nur einmal gibt.
Ziel
Am Ende des Kurses halten Sie Ihr eigenes, individuelles Armband, Paar Ohrringe oder einen Kettenanhänger in den Händen.
Inhalte
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt dabei, Ihren persönlichen Stil zu finden, die perfekte Passform zu wählen und Ihr Schmuckstück mit viel Liebe zum Detail zu gestalten.
Methoden
In praktischen Übungen lernen Sie, wie Sie Ihre Schmuckideen professionell umsetzen.
Besonderheiten
Die Materialkosten werden je nach Verbrauch im Kurs abgerechnet - Sie zahlen nur das, was Sie verwenden.
Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie Schmuck, der Ihre Persönlichkeit unterstreicht!
OG 01, Kitaraum
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.
Kurse der Dozentin
Kurs teilen:
Sprachen
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
