Fremdsprachen lernen - Sprachtests
Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.
Präsentationspower entfesseln mit Visualisierungen und Kreativitätstechniken

Kursnr. | 251KGB003 |
Datum | Mo. 01.09.2025 - Fr. 05.09.2025 |
Beginn | 09:00 - 12:15 Uhr |
Dauer | 5 U-Tage |
UE | 20 |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 02 |
Gebühr | 165,00 € |
Teilnehmer | 8 - 12 |
Kursbeschreibung
Teilzeit-Bildungsurlaub
Für Moderation, Workshop, Präsentation und Prozessmanagement. Erlernen Sie schnelle Visualisierungen zu skizzieren und vermitteln damit komplexe Inhalte in unserer VUCA- Welt mit Spaß, um durch die Kombinationen aus Bild UND Text Ihr Publikum lebendiger anzusprechen. Durch Bilder Lernprozesse fördern und komplexe Inhalte, Abläufe und Prozesse vereinfacht darstellen. Zum Finden der richtigen Bildmetaphern besprechen und üben wir auch verschiedene Kreativmethoden. Die bildhaften Darstellungen lassen sich in sämtliche Präsentationstools in Präsenz wie auch digital (Flipchart, Whiteboards, Zoom oder Teams, PPP, OneNote ) einbinden.
Ziel
Durch Bilder Lernprozesse fördern und komplexe Inhalte, Abläufe und Prozesse vereinfacht darstellen.
Inhalte
- Icons, Schatten und Farbe
- Container und Banner
- Schriften
- Pfeile, Prozesse
- Flipcharts gestalten
- Kreativitätstechniken zur Bildfindung anwenden.
Voraussetzungen
Lust am bildhaften Denken. KEINE Kunst, Sketchnotes kann Jede/r!
Das Seminar steht allen Interessierten offen. Berufstätige, die Anspruch auf Bildungsurlaub haben, erhalten eine Anmeldebestätigung, die sie zwecks Freistellung bei Ihrem Arbeitgeber einreichen können. Das Seminar ist von der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung als Bildungsurlaubsveranstaltung im Rahmen des Gesetzes anerkannt.
Mitzubringen
1 schwarzen wasserfesten Fineliner, 2 oder 3 farbige Pinselstifte sowie einen hellgrauen. Alternativ sind auch Textmarker möglich, weißes Papier.
Wichtig
Abmeldungen bis 28.07.2025 sind kostenneutral möglich. Danach wird die volle Kursgebühr fällig.
Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaub für Teilzeitkräfte (Arbeitszeit bis zur Hälfte einer*s entsprechend Vollbeschäftigten) in Niedersachsen anerkannt.
Die Anerkennung gilt als berufliche Bildungsmaßnahme für Niedersächsische Arbeitnehmer*innen mit einem nachweisbaren beruflichen Bezug, oder als Aus- oder Fortbildungsmaßnahme für ehrenamtlich oder nebenberuflich Tätige.
Selbstverständlich ist eine Teilnahme ohne Bildungsurlaub ebenfalls möglich.
EG 02, Kreativraum
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.
Kurse der Dozentin
Kurs teilen:
Sprachen
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.