Fremdsprachen lernen - Sprachtests
Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.
Ordnung im Kopf, Klarheit im Team – Wissenswege öffnen und gemeinsam gestalten

Kursnr. | 252KGB013 |
Datum | Mo. 01.12.2025 - Mi. 03.12.2025 |
Beginn | 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 3 U-Tage |
UE | 24 |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01 |
Gebühr | 159,00 € |
Teilnehmer | 7 - 12 |
Kursbeschreibung
In diesem Bildungsurlaub setzen wir uns praxisnah mit dem Management, der Speicherung und dem Transfer von Wissen auseinander. Gemeinsam erkunden und erarbeiten wir verschiedene Methoden und Strategien für den beruflichen Alltag: Von der Organisation über die Erarbeitung einer individuell sinnvollen Struktur bis hin zur Methodik der Vermittlung an verschiedene Zielgruppen. Dabei werden wir insbesondere auf die visuelle Aufbereitung von Wissen mit verschiedenen Tools eingehen, um komplexe Inhalte leichter und nachhaltiger zu vermitteln. Damit wir im Anschluss direkt in die Umsetzung im beruflichen Alltag kommen, entwickeln wir gemeinsam Konzepte, die sofort angewendet werden können.
Ziel
Die Teilnehmenden erlernen Methoden und Tools, um Wissen effektiv zu organisieren, zu speichern und weiterzugeben. Sie erfahren, wie visuelle Aufbereitung und geeignete Ablageorte den Wissenstransfer verbessern und wie Transfermethoden die Zusammenarbeit in Teams fördern.
Inhalte
- Grundlagen des Wissensmanagements
- Ablageorte strukturieren: physisch und digital, Klassifizierung, Tagging und Best Practices
- Wissen gezielt teilen: Transfermethoden wie Workshops, Peer Learning, World Café & Co.
- Herausforderungen im Wissenstransfer erkennen und Lösungen entwickeln
- Wissen visuell aufbereiten mit Tools (Infografiken, Mindmaps)
- Transferplanung für den Berufsalltag: individuelle Strategien und Umsetzungsideen
Methoden
Plenums-, Gruppen-, Partnerarbeit, Präsentationen, Galerie, Kreativmethoden wie "negatives Brainstorming"
Voraussetzungen
Erfahrungen und Beispiele aus dem eigenen Job. Das Seminar steht allen Interessierten offen.
Es gelten besondere Abmeldebedingungen:
15,00 € generelle Stornierungsgebühr.
Bei einer Abmeldung ab dem 20.10.2025 werden 100 % der Veranstaltungsgebühr fällig.
Ermäßigungen für diesen Bildungsurlaub sind nicht möglich.
Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung, insbesondere wenn Sie eine Übernachtung gebucht haben.
Ermäßigungen für diesen Bildungsurlaub sind nicht möglich. Dieser dreitägige Bildungsurlaub ist nach dem niedersächsischen und nordrhein-westfälischen Bildungsurlaubsgesetz genehmigt. Eine Bescheinigung für den Arbeitgeber wird bei Bedarf zugesandt. Ein Genehmigungsverfahren für andere Bundesländer erfolgt auf Anfrage.
EG 01 (Saal)
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.
Kurse der Dozentin
Kurs teilen:
Sprachen
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.