Fremdsprachen lernen - Sprachtests

Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.

Kursdetails

Natürlich Sprechen und Atmen- meine echte Stimme. Ganzheitliches Training

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
Kursnr. 252GE0133
Datum Do. 06.11.2025 - Do. 11.12.2025
Beginn 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer 6 U-Tage
UE 12
Kursort Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
Gebühr 70,00 €
Teilnehmer 7 - 12
Mitzubringen / Materialien Gymnastikschuhe oder dicke Socken, bequeme Kleidung (Jogginghose), falls vorhanden ein
Flexaband (mittlere Stärke), Block und Schreibzeug, Getränk: stilles! Wasser

Kursbeschreibung

In diesem Kurs erfahren Sie den dreiteiligen Atemrhythmus und die Regenerationswege für Stimme und Körper auf traditionelle Weise nach Clara Schlaffhorst und Hedwig Andersen, die Begründerinnen der Atemlehre, zusätzlicher Bonus ist der Einstieg in die Stimmbildung für den besseren Gebrauch der Stimme im Alltag oder Berufsleben oder auch für den Einsatz beim Singen.


Inhalte:

  • Erfahren und wahrnehmen der eigenen individuellen Stimme
  • Wohlfühlspannungszustand
  • optimalerer Einsatz der Stimme im Alltag und Berufsleben
  • mehr Selbstvertrauen im Umgang mit der eigenen Stimme
  • verbesserte Atmung
  • verbesserte Körperhaltung und Aufrichtung des Körpers
  • Erlangen von mehr Selbstbewusstsein



Methoden:

  • Input/Vortrag
  • Einzel- und Gruppenübungen
  • Gemeinsame Schwingeübungen (z.B. am Schwingeseil)
  • Übungen zum Tönen mit bestimmten Vokalen und Lautverbindungen, die zu einem Wohlfühl- und Klangerlebnis werden
  • Feedbackrunden und Selbstreflektion
  • Spaß und Leichtigkeit
  • bewusste Improvisation entsprechend der Bedürfnisse der Gruppe


Erleben Sie beim Schwingen den Wohlfühlspannungszustand und gelangen so zu mehr Ruhe und Gelassenheit.

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
06.11.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
Datum
13.11.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
Datum
20.11.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
Datum
27.11.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
Datum
04.12.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
Datum
11.12.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Schlossstr. 1, Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 03
Katarzyna Duda
duda@vhs-hannover-land.de

Christiane Kayka
kayka@vhs-hannover-land.de

Kurs teilen:

Sprachen

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.