Fremdsprachen lernen - Sprachtests
Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.
Klavier Anfängerkurs ohne Vorkenntnisse
Anmeldung möglich
| Kursnr. | 261KM0063 |
| Datum | Sa. 30.05.2026 - Sa. 13.06.2026 |
| Beginn | 10:40 - 11:40 Uhr |
| Dauer | 3 U-Tage |
| UE | 4 |
| Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 02 |
| Gebühr | 62,00 € |
| Teilnehmer | 4 - 4 |
Kursbeschreibung
Klavierkurs für Anfänger - Jetzt einsteigen und losspielen!
Träumen Sie davon, Klavier zu spielen? Auch als Erwachsener oder Senior*in ist es nie zu spät, diesen Wunsch in die Tat umzusetzen. Unser Klavierkurs für Anfänger bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, in einer kleinen Gruppe und entspannter Atmosphäre die ersten Schritte am Klavier zu machen. In nur 3 Tagen erlernen Sie die Grundlagen des Instruments - kompakt, verständlich und mit viel Spaß!
Ziel
Erlernen Sie die wichtigsten Grundlagen des Klavierspiels- in einem kompakten und knackigen Crashkurs!
Inhalte
Noten-Crashkurs für absolute Anfänger
Rhythmus: Fühlen und Umsetzen von Noten
Effiziente Übungsstrategien, die schnelle Fortschritte garantieren
Methoden
Praktische Anwendung - Sie spielen vom ersten Tag an!
Voraussetzungen
Neugier und Lust, etwas Neues zu lernen. Der Kurs ist auch ideal für Senior*innen geeignet.
Besonderheit
Bei Interesse ist ein weiterführender Unterricht möglich.
Probieren Sie es aus und entdecken Sie die Freude am Klavierspielen. Jetzt anmelden und in die Welt der Musik eintauchen!
EG 02, Kreativraum
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.
Kurse der Dozentin
Kurs teilen:
Sprachen
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
