Fremdsprachen lernen - Sprachtests
Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.
Internet für Senioren: Einsteigerkurs für die Nutzung des Internets

Kursnr. | 261DN0031 |
Datum | Mi. 21.01.2026 - Mi. 25.02.2026 |
Beginn | 15:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 6 U-Tage |
UE | 12 |
Kursort | Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 107 |
Gebühr | 83,00 € |
Teilnehmer | 6 - 7 |
Kursbeschreibung
Ein Einsteigerkurs für die ältere Generation
In diesem Kurs lernen Sie, das Internet zu benutzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie wichtige Dinge wie Webbrowser, E-Mail, Suchmaschinen und Online-Banking einfach nutzen können. Sie erfahren auch, wie Sie sich im Internet schützen können. Außerdem lernen Sie, wie Sie digitale Hilfen wie Künstliche Intelligenz (z.B. ChatGPT) im Alltag verwenden können.
Ziel
Teilnehmende sind in der Lage, gängige Internetanwendungen wie Browser, E-Mail, Suchmaschinen und Online-Banking sicher zu nutzen. Sie können sich im Netz vor Gefahren schützen, grundlegende rechtliche Aspekte beachten und digitale Tools wie Künstliche Intelligenz (z.B. ChatGPT) im Alltag sinnvoll einzusetzen.
Methode:
Wir lernen praktisch. Zuerst gibt es kurze Erklärungen, die einfach zu verstehen sind. Danach üben wir das Gelernte direkt am Computer. Sie können in Ihrem eigenen Tempo arbeiten, und unser Kursleiter hilft Ihnen Schritt für Schritt. Wir sprechen auch gemeinsam über unsere Erfahrungen. So entsteht eine freundliche und unterstützende Lernatmosphäre..
Inhalt:
- Grundlagen des Internets und Webbrowser
- Tipps zu Passwörtern, Virenschutz und wie Sie sich insgesamt schützen
- Suchmaschinen und Online-Recherche
- E-Mails versenden und speichern
- Überblick KI-Modelle
- Einführung Datenschutz und rechtliche Hinweise
Teilnahmevoraussetzung
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem PC (z. B. Maus und Tastatur bedienen)
Hinweis:
Der Laptop wird zur Verfügung gestellt.
Der Kurs findet in einer kleinen Lerngruppe mit maximal 7 Personen statt, um eine persönliche Atmosphäre und individuelle Betreuung zu gewährleisten.
Dieser Kurs ist eine gute Vorbereitung für unseren Kurs 261DN0021: "Internet für Senioren: Vertiefungskurs für sicheres Surfen im Internet" in dem Sie noch mehr lernen können.
Kurse des Dozenten
Kurs teilen:
Sprachen
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.