Fremdsprachen lernen - Sprachtests
Ob Englisch, Japanisch oder Russisch: Bei uns können Sie die Sprachen der Welt erlernen.
Was Sie bei der Wahl des passenden Sprachniveaus beachten sollten, erfahren Sie hier: Hier klicken.
Liedbegleitung auf der Gitarre für Anfänger*innen/ Intensivkurs

Kursnr. | 252KM0082 |
Datum | Mo. 18.08.2025 - Mo. 08.09.2025 |
Beginn | 17:20 - 18:50 Uhr |
Dauer | 4 U-Tage |
UE | 8 |
Kursort | Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); AUR4 |
Gebühr | 62,00 € |
Teilnehmer | 6 - 8 |
Mitzubringen / Materialien | Bitte bringen Sie Ihr eigenes Instrument mit. |
Kursbeschreibung
Gitarren-Liedbegleitung für Einsteiger - Werden Sie Ihr eigener Musikbegleiter!
Sie wollten schon immer Gitarre spielen und Lieder begleiten, haben aber keine Notenkenntnisse? Kein Problem! In unserem Kurs "Liedbegleitung auf der Gitarre" lernen Sie ganz entspannt und ohne Vorkenntnisse, wie Sie mit einfachen Akkorden und Techniken schnell eigene Lieblingslieder begleiten können. Egal, ob Sie blutiger Anfänger sind oder erste Grundkenntnisse vertiefen möchten - bei uns sind Sie genau richtig!
Inhalte
- Einführung in Dur- und Mollakkorde
- Zupf- und Anschlagtechniken für die Liedbegleitung
- Schritt-für-Schritt-Anleitung durch ein speziell entwickeltes Programm
- Kein Vorwissen notwendig, nur Spaß und Freude am Musizieren!
Ziel
Ein spielerisches Lernprogramm, das nach und nach auf Ihren Fortschritten aufbaut
Vermittlung von Rhythmusgefühl und Freude am praktischen Musizieren
Begleitmaterial für 5,00 € ist direkt beim Kursleiter erhältlich.
Wichtig:
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Instrument mit. Der Kurs kann bei Bedarf verlängert werden, um noch tiefer in die Materie einzutauchen.
Gitarre spielen ist in jedem Alter erlernbar - also, worauf warten Sie? Melden Sie sich jetzt an und lassen Sie die Saiten erklingen!
AUR4 (Integration)
Planetenring 3530823 Garbsen
Kurse des Dozenten
Kurs teilen:
Sprachen
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Verfolgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offenheit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.