Kursdetails

Teilzeit-Bildungsurlaub: Spanisch A1.1 für Anfänger

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
Kursnr. 252SPB122
Datum Mo. 06.10.2025 - Fr. 10.10.2025
Beginn 08:45 - 12:00 Uhr
Dauer 5 U-Tage
Kursort Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); AUR1
Gebühr 155,00 €
Teilnehmer 6 - 12
Mitzubringen / Materialien Block und Stift

Kursbeschreibung

In diesem Teilzeit-Bildungsurlaub werden die ersten Grundlagen der spanischen Sprache in kompakter Form vermittelt. Nach dem Kurs können Sie sich in einfachen Sätzen vorstellen und leichten Smalltalk führen. Darüber hinaus lernen Sie Wissenswertes über die spanischsprachigen Länder und Kulturen.


Diese Intensivwoche eignet sich für alle, die in kurzer Zeit wieder ihre Sprachkenntnisse auffrischen und erweitern möchten. Außerdem ist diese Veranstaltung ist als Teilzeit-Bildungsurlaub in Niedersachsen und NRW anerkannt.


Ziel

Erste Grundlagen Basiswissen Spanisch erlangen


Inhalte

  • Buchstabieren und Zählen auf Spanisch
  • Die richtige Anrede
  • Sich selbst vorstellen und Auskunft über sich geben
  • Nach Kontaktmöglichkeiten und Personaldaten fragen und darauf antworten
  • Allgemeine Fragen und Rückfragen stellen
  • Berufe im Spanischen
  • Erste einfache Konversation führen
  • Wissenswertes über die spanischsprachigen Länder
  • Im Dialog mit anderen Teilnehmer*innen auf Spanisch interagieren


Methoden

Gruppenarbeit, Partnerarbeit, Plenumsarbeit, Rollenspiele, Lernspiele, Aussprache und Rechtschreibung üben durch Wiederholungen.


Voraussetzungen

Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse. Sollten Sie bereits Vorkenntnisse haben, empfehlen wir eine vorherige Beratung.

Folgen Sie diesem Link und testen ihr Wissen: Einstufungstest Spanisch A1

Gerne beraten wir Sie vorab telefonisch oder via Mail. Unter der Beschreibung finden Sie den Reiter "Ansprechperson".

Oder Sie wenden sich an info@vhs-hannover-land.de oder unsere zentrale Rufnummer 05032-90144-22 Mo-Mi 9:00-13:00 Uhr.


Mitzubringen

  • Gute Laune und Lust Spanisch zu lernen
  • Block und Stift
  • Unterrichtsmaterialien werden gestellt


WICHTIG

Wir empfehlen Ihnen eine Reiserücktrittsversicherung!

Abmeldungen bis zum 08.09.2025 sind kostenneutral möglich, danach werden 100% der Veranstaltungsgebühr fällig. Dies gilt auch im Krankheitsfall.

Bitte beachten Sie, dass wir den Bildungsurlaub bis 3 Wochen vor Beginn noch absagen könnten.


Ermäßigungen für diesen Bildungsurlaub sind nicht möglich. Der Bildungsurlaub ist nach dem niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz genehmigt. Eine Bescheinigung für den Arbeitgeber wird bei Bedarf zugesandt. Ein Genehmigungsverfahren für andere Bundesländer ist zur Zeit ausgeschlossen. Bitte beachten Sie, dass Sie selbst dafür zuständig sind, den Bildungsurlaub von Ihrem Arbeitgeber rechtzeitig genehmigen zu lassen.


Besonderheit

Die Kursleitung ist Muttersprachlerin aus Mexiko.

Es wird mit freien Materialien gearbeitet.

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
06.10.2025
Uhrzeit
08:45 - 12:00 Uhr
Ort
Planetenring 35, Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); AUR1
Datum
07.10.2025
Uhrzeit
08:45 - 12:00 Uhr
Ort
Planetenring 35, Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); EDV-Raum
Datum
08.10.2025
Uhrzeit
08:45 - 12:00 Uhr
Ort
Planetenring 35, Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); EDV-Raum
Datum
09.10.2025
Uhrzeit
08:45 - 12:00 Uhr
Ort
Planetenring 35, Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); EDV-Raum
Datum
10.10.2025
Uhrzeit
08:45 - 12:00 Uhr
Ort
Planetenring 35, Garbsen; Geschäftsstelle vhs (am Planetencenter); AUR1

Kurs teilen:

Teilnahme an Online-Kursen

Technische Voraussetzungen

Der Großteil unserer Online-Veranstaltungen findet via der Videokonferenz-Software "Zoom" statt. Was sind die technischen Voraussetzungen?

  • Ein internetfähiger Computer, Tablet oder Smartphone
  • Lautsprecher und Mikrofon (viele Kopfhörer haben integrierte Mikros)
  • Eine Webcam ist nicht erforderlich, aber hilfreich, wenn die Dozentin/der Dozent Sie auch sehen soll

Die Bandbreite Ihres Internet-Anschlusses sollte mindestens 6 Mbit/S sowie eine Download-Geschwindigkeit von etwa 6 Mbit/S betragen. Dies können Sie z.B. unter diesem Link testen (bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen des Anbieters): https://www.speedtest.net/de

Sollten Sie die Möglichkeit haben, Ihren Computer per LAN-Kabel mit Ihrem Router zu verbinden, so kann dies auch zu einer besseren Verbindung führen. Um technische Schwierigkeiten während des Webinars auszuschließen, ist es ratsam, dass Sie sich 15 Minuten vor Beginn im Webinar-Raum einfinden, um die Bild- und Tonübertragung schon einmal zu testen.

Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Tonübertragung haben, können Sie sich auch per Telefon einwählen.
Die entsprechende Nummer bekommen Sie zusammen mit den anderen Zugangsdaten. (Die Telefongebühren entsprechen denen Ihres Telefonanbieters. Nutzen Sie dafür Ihr Festnetz mit einer Telefon- Flatrate, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.)

Eine Übersicht über die häufig gestellten Fragen rund um Teilnahmevoraussetzungen, Funktionen und Fehlerbeseitigungen finden Sie hier: https://t1p.de/9vo3k
Anleitung "Zoom-Meeting beitreten": https://www.youtube.com/watch?v=-xgI-UofA90
Anleitung "Jitsi-Meeting beitreten": https://www.youtube.com/watch?v=vuGZDZYJy54