Qi Gong zur Stressreduktion und für ein entspanntes Körpergefühl

Kursnr. | 251GT2155 |
Datum | Do. 08.05.2025 - Do. 03.07.2025 |
Beginn | 20:30 - 21:45 Uhr |
Dauer | 8 U-Tag |
Kursort | Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; EG 01 |
Gebühr | 81,00 € |
Teilnehmer | 7 - 12 |
Mitzubringen / Materialien | Bequeme Kleidung, Hallenschuhe mit flacher Sohle oder Stoppersocken, Sitzkissen und Yogamatte |
Kursbeschreibung
Kursbeschreibung
Qi Gong ist eine Lehre in Meditation und nichts anderes als ein Innerer Weg von Gesundheit, Weisheit, Spiritualität, Schönheit, Freiheit und Frieden. (Petra Hinterthür).
In diesem Kurs werden wir uns die Grundbewegungen des Qi Gong erarbeiten und Übungen aus den 18 Harmonieübungen erlernen. Des Weiteren erarbeiten wir uns anhand einer Haltungsanalyse die Auswirkungen ggf. vorhandener Fehlhaltungen und lernen, diese mit Hilfe des Qi Gong positiv zu beeinflussen
Ziel
- Stressreduktion
- Gelassenheit
- Geschmeidigkeit und Mobilität
- entspanntes Körpergefühl
Inhalt
Aufwärmübungen (Meridianstretching und Öffnung der Gelenke), Grundstellungen des Qi Gong, Einführung in Meditation und in die ersten Übungen aus dem 18 Harmonieübungen, stille Übungen, Haltungsanalyse
Methode
- Meridianstretching
- Meditationen
- Praktische Übungen
- Theorie
Mitzubringen
Bequeme Kleidung, Hallenschuhe mit flacher Sohle oder Stoppersocken, Sitzkissen und Yogamatte
Was ist Qi Gong?
Qi Gong ist eine traditionelle chinesische Praxis, die auf die Kultivierung und Harmonisierung von Qi (Lebensenergie) im Körper abzielt. Es kombiniert sanfte Bewegungen, Atemtechniken und Meditation, um die Gesundheit, das Wohlbefinden und die geistige Klarheit zu fördern. Qi Gong besteht aus einer Vielzahl von Übungen, die darauf abzielen, den Energiefluss im Körper zu verbessern, die inneren Organe zu stärken, die Flexibilität zu erhöhen und den Geist zu beruhigen. Diese Praxis wird oft als Teil der traditionellen chinesischen Medizin angewendet, um verschiedene Gesundheitsprobleme zu behandeln und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Qi Gong wird von Menschen jeden Alters und jeder Fitnessstufe praktiziert und kann individuell angepasst werden, um den Bedürfnissen und Fähigkeiten des Praktizierenden gerecht zu werden.
Kurs teilen:
Teilnahme an Online-Kursen
Technische Voraussetzungen
Der Großteil unserer Online-Veranstaltungen findet via der Videokonferenz-Software "Zoom" statt. Was sind die technischen Voraussetzungen?
- Ein internetfähiger Computer, Tablet oder Smartphone
- Lautsprecher und Mikrofon (viele Kopfhörer haben integrierte Mikros)
- Eine Webcam ist nicht erforderlich, aber hilfreich, wenn die Dozentin/der Dozent Sie auch sehen soll
Die Bandbreite Ihres Internet-Anschlusses sollte mindestens 6 Mbit/S sowie eine Download-Geschwindigkeit von etwa 6 Mbit/S betragen. Dies können Sie z.B. unter diesem Link testen (bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen des Anbieters): https://www.speedtest.net/de
Sollten Sie die Möglichkeit haben, Ihren Computer per LAN-Kabel mit Ihrem Router zu verbinden, so kann dies auch zu einer besseren Verbindung führen. Um technische Schwierigkeiten während des Webinars auszuschließen, ist es ratsam, dass Sie sich 15 Minuten vor Beginn im Webinar-Raum einfinden, um die Bild- und Tonübertragung schon einmal zu testen.
Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Tonübertragung haben, können Sie sich auch per Telefon einwählen.
Die entsprechende Nummer bekommen Sie zusammen mit den anderen Zugangsdaten. (Die Telefongebühren entsprechen denen Ihres Telefonanbieters. Nutzen Sie dafür Ihr Festnetz mit einer Telefon- Flatrate, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.)
Eine Übersicht über die häufig gestellten Fragen rund um Teilnahmevoraussetzungen, Funktionen und Fehlerbeseitigungen finden Sie hier: https://t1p.de/9vo3k
Anleitung "Zoom-Meeting beitreten": https://www.youtube.com/watch?v=-xgI-UofA90
Anleitung "Jitsi-Meeting beitreten": https://www.youtube.com/watch?v=vuGZDZYJy54