Kursdetails

Neue Wege im Ruhestand: Individuelles Einzelcoaching für Ihre Zukunft

Keine Online-Anmeldung möglichKeine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglichAnmeldung individuell über fuelling@online.de
Kursnr. 251LW3100
Datum -
Beginn - Uhr
Dauer 1 U-Tag
Kursort Burgwedel, Bissendorf oder online
Gebühr 79,00 €
Für die Beratung entfällt zusätzlich eine Gebühr für den ProfilPASS von 12,50 €.
Teilnehmer 1 - 1

Kursbeschreibung

Vorbereitung auf den Ruhestand - Neue Wege entdecken

Der Übergang in den Ruhestand bringt viele Veränderungen mit sich. Nach einem Leben voller Struktur, Arbeitszeiten und Verpflichtungen stehen Sie nun vor der Frage: Wie gestalte ich meine neue Freiheit? Ob Sie den Ruhestand bereits erreicht haben oder sich darauf vorbereiten - jetzt ist die Zeit, aktiv darüber nachzudenken, wie Sie diese Lebensphase sinnvoll und erfüllend gestalten können.


Ziel

Das Coaching hilft Ihnen, sich bewusst zu machen, wie Sie Ihre Zeit verbringen möchten. Sie entwickeln Ideen zur Gestaltung Ihres Ruhestandes und finden heraus, welche Möglichkeiten zu Ihren Interessen und Bedürfnissen passen.


Mögliche Themenbereich:

  • Neues Betätigungsfeld
  • Hobbys und Interessen
  • Tagesstruktur
  • Soziale Aspekte
  • Finanzielle Situation
  • Anerkennung und Wertschätzung


Methoden

Unsere Beratung besteht aus verschiedenen Elementen, die individuell auf Sie abgestimmt werden:

  • ProfilPASS für den Ruhestand
  • Individuelles Coaching
  • Nutzung von NLP-Methoden
  • Beratung


Flexibel und bedarfsgerecht - Online oder vor Ort

Unsere Coachings sind flexibel: Sie können online oder in Präsenz an den Standorten Wedemark, Burgwedel oder online stattfinden.


Kosten:

  • 79,- € pro Termin (60 Minuten)
  • Je nach Bedarf 2 bis 4 Termine


Ihre Ansprechpartnerin für das Coaching:

Sven Fülling

E-Mail:fuelling@online.de

Telefon: 0170 8549364


Kurs teilen:

Teilnahme an Online-Kursen

Technische Voraussetzungen

Der Großteil unserer Online-Veranstaltungen findet via der Videokonferenz-Software "Zoom" statt. Was sind die technischen Voraussetzungen?

  • Ein internetfähiger Computer, Tablet oder Smartphone
  • Lautsprecher und Mikrofon (viele Kopfhörer haben integrierte Mikros)
  • Eine Webcam ist nicht erforderlich, aber hilfreich, wenn die Dozentin/der Dozent Sie auch sehen soll

Die Bandbreite Ihres Internet-Anschlusses sollte mindestens 6 Mbit/S sowie eine Download-Geschwindigkeit von etwa 6 Mbit/S betragen. Dies können Sie z.B. unter diesem Link testen (bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen des Anbieters): https://www.speedtest.net/de

Sollten Sie die Möglichkeit haben, Ihren Computer per LAN-Kabel mit Ihrem Router zu verbinden, so kann dies auch zu einer besseren Verbindung führen. Um technische Schwierigkeiten während des Webinars auszuschließen, ist es ratsam, dass Sie sich 15 Minuten vor Beginn im Webinar-Raum einfinden, um die Bild- und Tonübertragung schon einmal zu testen.

Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Tonübertragung haben, können Sie sich auch per Telefon einwählen.
Die entsprechende Nummer bekommen Sie zusammen mit den anderen Zugangsdaten. (Die Telefongebühren entsprechen denen Ihres Telefonanbieters. Nutzen Sie dafür Ihr Festnetz mit einer Telefon- Flatrate, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.)

Eine Übersicht über die häufig gestellten Fragen rund um Teilnahmevoraussetzungen, Funktionen und Fehlerbeseitigungen finden Sie hier: https://t1p.de/9vo3k
Anleitung "Zoom-Meeting beitreten": https://www.youtube.com/watch?v=-xgI-UofA90
Anleitung "Jitsi-Meeting beitreten": https://www.youtube.com/watch?v=vuGZDZYJy54