Italienisch A1+ - Wiederholen und Vertiefen: Kompaktes Lernen am Wochenende 3

Kursnr. | 251SI2535 |
Datum | Fr. 16.05.2025 - Sa. 17.05.2025 |
Beginn | 17:00 - 20:15 Uhr |
Dauer | 2 U-Tage |
Kursort | Wunstorf-Luthe; Dorfgemeinschaftshaus; DG 02 (ehem. EDV Raum) |
Gebühr | 87,00 € |
Teilnehmer | 5 - 10 |
Mitzubringen / Materialien | Block & Stift |
Kursbeschreibung
Sie haben bereits ein Lehrwerk der Grundstufe A1 bearbeitet? Haben Sie schon einmal einen Kurs A1 besucht? Möchten Sie Ihre bisherigen Kenntnisse in entspannter Atmosphäre noch einmal wiederholen und vertiefen? Dann sind Sie in diesem Wochenendkurs richtig!
Ziel:
Freieres Sprechen der italienischen Sprache, sichererer Umgang mit der Grammatik und Erweiterung des Wortschatzes
Inhalt:
- Lesen von Texten und Hören von Hördateien in italienischer Sprache
- Bearbeitung von Übungen sowie Austausch über das Gelesene und Gehörte, wenn möglich in italienischer Sprache.
- Einbringen eigener Erfahrungen
Methoden:
Einzel-, Paar- und Gruppenarbeit, Diskussionen im Plenum, Vertiefung von Wortschatz und Grammatik durch gezielte Übungen und Spiele
Voraussetzungen
Vorkenntnisse auf dem Niveau Italienisch A1. Dieser Kurs ist nicht für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse geeignet.
Testen Sie vorab online Ihre Sprachkenntnisse. Der Test ist kostenlos. Einstufungstest Italienisch A1-B1
Gerne beraten wir Sie vorab telefonisch oder via Mail. Unter der Beschreibung finden Sie den Reiter "Ansprechperson".
Oder Sie wenden sich an info@vhs-hannover-land.de oder unsere zentrale Rufnummer 05032-90144-22 Mo-Mi 9:00-13:00 Uhr.
Mitzubringen
- Block und Stift
- Unterrichtsmaterial wird gestellt
WICHTIG
Kurstage
Freitag, 16.05.2025 17:00 - 20:15 Uhr
Samstag, 17.05.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Bitte beachten Sie auch die vorherigen Kurse:
251SI2515
Freitag, 24.01.2025 17:00 - 20:15 Uhr
Samstag, 25.01.2025 09:00 - 16:00 Uhr
251SI2525
Freitag, 14.03.2025 17:00 - 20:15 Uhr
Samstag, 15.03.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Kurs teilen:
Teilnahme an Online-Kursen
Technische Voraussetzungen
Der Großteil unserer Online-Veranstaltungen findet via der Videokonferenz-Software "Zoom" statt. Was sind die technischen Voraussetzungen?
- Ein internetfähiger Computer, Tablet oder Smartphone
- Lautsprecher und Mikrofon (viele Kopfhörer haben integrierte Mikros)
- Eine Webcam ist nicht erforderlich, aber hilfreich, wenn die Dozentin/der Dozent Sie auch sehen soll
Die Bandbreite Ihres Internet-Anschlusses sollte mindestens 6 Mbit/S sowie eine Download-Geschwindigkeit von etwa 6 Mbit/S betragen. Dies können Sie z.B. unter diesem Link testen (bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen des Anbieters): https://www.speedtest.net/de
Sollten Sie die Möglichkeit haben, Ihren Computer per LAN-Kabel mit Ihrem Router zu verbinden, so kann dies auch zu einer besseren Verbindung führen. Um technische Schwierigkeiten während des Webinars auszuschließen, ist es ratsam, dass Sie sich 15 Minuten vor Beginn im Webinar-Raum einfinden, um die Bild- und Tonübertragung schon einmal zu testen.
Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Tonübertragung haben, können Sie sich auch per Telefon einwählen.
Die entsprechende Nummer bekommen Sie zusammen mit den anderen Zugangsdaten. (Die Telefongebühren entsprechen denen Ihres Telefonanbieters. Nutzen Sie dafür Ihr Festnetz mit einer Telefon- Flatrate, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.)
Eine Übersicht über die häufig gestellten Fragen rund um Teilnahmevoraussetzungen, Funktionen und Fehlerbeseitigungen finden Sie hier: https://t1p.de/9vo3k
Anleitung "Zoom-Meeting beitreten": https://www.youtube.com/watch?v=-xgI-UofA90
Anleitung "Jitsi-Meeting beitreten": https://www.youtube.com/watch?v=vuGZDZYJy54