Kursdetails

Individuelle Smartphone Sprechstunde

fast ausgebuchtfast ausgebucht
Kursnr. 251DS0024
Datum Mo. 26.05.2025 - Mo. 26.05.2025
Beginn 16:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 U-Tag
Kursort Wedemark; Geschäftsstelle Wedemark; OG 05
Gebühr 39,00 €
Teilnehmer 1 - 1

Kursbeschreibung

Haben Sie Fragen zur Nutzung Ihres Smartphones oder treten immer wieder bestimmte Probleme auf, die Sie gerne gelöst hätten? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! In dieser einstündigen persönlichen Sprechstunde haben Sie die Möglichkeit, sich mit unserem erfahrenen Kursleiter zusammenzusetzen und individuelle Fragen rund um Ihr Smartphone zu klären.


Unser Kursleiter steht Ihnen während der Sprechstunde zur Verfügung, um Ihnen bei Ihren spezifischen Anliegen zu helfen. Egal, ob Sie Schwierigkeiten beim Einrichten von Apps haben, Tipps zur effektiven Nutzung der Kamerafunktionen benötigen, Probleme mit Einstellungen oder Sicherheitsfragen haben - unser Experte steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.


Teilnahmevoraussetzungen:


- Um an der "Individuellen Smartphone Sprechstunde" teilzunehmen, benötigen Sie ein eigenes Smartphone.

- Es sind keine besonderen technischen Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs richtet sich an alle Smartphone-Nutzer, die individuelle Fragen und Problemstellungen klären möchten.


Ziel:


Das Hauptziel dieser Sprechstunde besteht darin, Ihnen maßgeschneiderte Unterstützung für Ihre persönlichen Smartphone-Anliegen zu bieten. Nach der Teilnahme sollten Sie Ihre individuellen Fragen geklärt haben und sich sicherer im Umgang mit Ihrem Smartphone fühlen.


Methoden:


Die "Individuelle Smartphone Sprechstunde" ist eine persönliche und individuelle Beratung. Während des Kurses haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt mit dem Kursleiter zu besprechen. Die Sprechstunde findet in einem entspannten und unterstützenden Umfeld statt, in dem Sie Ihre Anliegen offen ansprechen können.


Mitzubringen sind: Eigenes Smartphone beziehungsweise Tablet mit Ladegerät, Zugangsdaten und Passwörter.


Kurs teilen:

Teilnahme an Online-Kursen

Technische Voraussetzungen

Der Großteil unserer Online-Veranstaltungen findet via der Videokonferenz-Software "Zoom" statt. Was sind die technischen Voraussetzungen?

  • Ein internetfähiger Computer, Tablet oder Smartphone
  • Lautsprecher und Mikrofon (viele Kopfhörer haben integrierte Mikros)
  • Eine Webcam ist nicht erforderlich, aber hilfreich, wenn die Dozentin/der Dozent Sie auch sehen soll

Die Bandbreite Ihres Internet-Anschlusses sollte mindestens 6 Mbit/S sowie eine Download-Geschwindigkeit von etwa 6 Mbit/S betragen. Dies können Sie z.B. unter diesem Link testen (bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen des Anbieters): https://www.speedtest.net/de

Sollten Sie die Möglichkeit haben, Ihren Computer per LAN-Kabel mit Ihrem Router zu verbinden, so kann dies auch zu einer besseren Verbindung führen. Um technische Schwierigkeiten während des Webinars auszuschließen, ist es ratsam, dass Sie sich 15 Minuten vor Beginn im Webinar-Raum einfinden, um die Bild- und Tonübertragung schon einmal zu testen.

Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Tonübertragung haben, können Sie sich auch per Telefon einwählen.
Die entsprechende Nummer bekommen Sie zusammen mit den anderen Zugangsdaten. (Die Telefongebühren entsprechen denen Ihres Telefonanbieters. Nutzen Sie dafür Ihr Festnetz mit einer Telefon- Flatrate, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.)

Eine Übersicht über die häufig gestellten Fragen rund um Teilnahmevoraussetzungen, Funktionen und Fehlerbeseitigungen finden Sie hier: https://t1p.de/9vo3k
Anleitung "Zoom-Meeting beitreten": https://www.youtube.com/watch?v=-xgI-UofA90
Anleitung "Jitsi-Meeting beitreten": https://www.youtube.com/watch?v=vuGZDZYJy54