Bildungsurlaub: Schwedisch A1 - Für Anfänger ohne Vorkenntnisse

Kursnr. | 252SWB311 |
Datum | Mo. 18.08.2025 - Fr. 22.08.2025 |
Beginn | 10:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 5 U-Tage |
Kursort | Burgwedel; Kulturzentrum-Amtshof; 107 |
Gebühr | 319,00 € |
Teilnehmer | 8 - 15 |
Kursbeschreibung
Hej! In diesem Intensivkurs erlernst Du einen Grundwortschatz der schwedischen Sprache, um Dich auf Reisen im Land zurechtzufinden. Du erfährst viel über das Land der Elche und Seen, Bullerbü und IKEA, warum köttbullar eigentlich "schöttbullar" heißen und die Königinnen Silvia und Lucia! Als Lernmaterial dient das Lehrbuch Tala svenska A1plus, ISBN 978-3-933119-04-9. Hjärtligt välkommen!
Ziel
Die Teilnehmenden erarbeiten sich ein gutes Basiswissen, um sich in einfachen Gesprächen im Land zurecht zu finden und über elementare Kenntnisse der Aussprache zu verfügen.
Inhalte
- Basiswortschatz
- Erste Grammatik
- Aussprache
- Einfache Dialoge
Methoden
Moderation, Gruppen- und Partnerarbeit, Rollenspiele, Lese- und Hörübungen, Spiele, Filme, Internetrecherche
Voraussetzungen
Es werden keine Vorkenntnisse in der Sprache benötigt.
Gerne beraten wir Sie vorab telefonisch oder via Mail. Unter der Beschreibung finden Sie den Reiter "Ansprechperson".
Oder Sie wenden sich an info@vhs-hannover-land.de oder unsere zentrale Rufnummer 05032-90144-22 Mo-Mi 9:00-13:00 Uhr.
Mitzubringen
Tala svenska A1Plus, ISBN 978-3-933119-04-9
WICHTIG
Abmeldungen bis zum 30.06.2025 sind kostenneutral möglich, danach werden 100% der Veranstaltungsgebühr fällig.
Bitte beachten Sie, dass wir den Bildungsurlaub ca. 5 Wochen vor Beginn zu-/absagen.
Sollten Sie eine Übernachtung für den Kurs gebucht haben, empfehlen wir Ihnen eine Reiserücktrittsversicherung!
Ermäßigungen für diesen Bildungsurlaub sind nicht möglich. Der Bildungsurlaub ist nach dem niedersächsischen und nordrhein-westfälischen Bildungsurlaubsgesetz genehmigt. Eine Bescheinigung für den Arbeitgeber wird bei Bedarf zugesandt. Ein Genehmigungsverfahren für andere Bundesländer erfolgt auf Anfrage.

Kurs teilen:
Teilnahme an Online-Kursen
Technische Voraussetzungen
Der Großteil unserer Online-Veranstaltungen findet via der Videokonferenz-Software "Zoom" statt. Was sind die technischen Voraussetzungen?
- Ein internetfähiger Computer, Tablet oder Smartphone
- Lautsprecher und Mikrofon (viele Kopfhörer haben integrierte Mikros)
- Eine Webcam ist nicht erforderlich, aber hilfreich, wenn die Dozentin/der Dozent Sie auch sehen soll
Die Bandbreite Ihres Internet-Anschlusses sollte mindestens 6 Mbit/S sowie eine Download-Geschwindigkeit von etwa 6 Mbit/S betragen. Dies können Sie z.B. unter diesem Link testen (bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen des Anbieters): https://www.speedtest.net/de
Sollten Sie die Möglichkeit haben, Ihren Computer per LAN-Kabel mit Ihrem Router zu verbinden, so kann dies auch zu einer besseren Verbindung führen. Um technische Schwierigkeiten während des Webinars auszuschließen, ist es ratsam, dass Sie sich 15 Minuten vor Beginn im Webinar-Raum einfinden, um die Bild- und Tonübertragung schon einmal zu testen.
Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Tonübertragung haben, können Sie sich auch per Telefon einwählen.
Die entsprechende Nummer bekommen Sie zusammen mit den anderen Zugangsdaten. (Die Telefongebühren entsprechen denen Ihres Telefonanbieters. Nutzen Sie dafür Ihr Festnetz mit einer Telefon- Flatrate, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.)
Eine Übersicht über die häufig gestellten Fragen rund um Teilnahmevoraussetzungen, Funktionen und Fehlerbeseitigungen finden Sie hier: https://t1p.de/9vo3k
Anleitung "Zoom-Meeting beitreten": https://www.youtube.com/watch?v=-xgI-UofA90