Resilienzerlebnispfad für pädagogische Fachkräfte

Kursnr. | 252PKL403 |
Datum | Do. 18.09.2025 - Do. 18.09.2025 |
Beginn | 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 U-Tag |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01 |
Gebühr | 95,00 € |
Teilnehmer | 9 - 16 |
Mitzubringen / Materialien | Papier und Stifte |
Kursbeschreibung
Der pädagogische Alltag in Schule, Kita und Kindertagespflege fordert immer mehr Resilienz. Immer neue Herausforderungen, veränderte Rahmenbedingungen, knappe finanzielle und personelle Ressourcen und hohe Erwartungen an die fachlichen und personellen Kompetenzen gilt es auszubalancieren. In diesem Berufsalltag sind Handlungswissen und gestärkte Fachkräfte, aber auch resiliente Teams gefragt. Resiliente Mitarbeiter*innen sind nicht nur gesünder und leistungsfähiger, sondern haben Freude an ihrer Arbeit und vermitteln diese den Kindern und Eltern. Gründe genug, diesem Thema in der Fort- und Weiterbildung mehr Raum zu geben. Nah an Ihrem Arbeitsalltag als Team oder Einzelperson durchschreiten Sie die Resilienzaspekte auf einem Parcours über zehn Stationen: Ein Pfad für alle, die es praktisch mögen und Lust auf eine Entdeckungsreise haben.
Inhalte
- Grundlagen der Resilienz
- Die 10 Stationen des Resilienzerlebnispfads
- Persönlicher Resilienzcheck
Methoden
Impulsreferate, praktische Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit, Powerpoint
EG 01 (Saal)
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.