Basteln in den Herbstferien – Deine kleine Farm aus Papier (12 - 14 Jahre)

Kursnr. | 252KH1002 |
Datum | Di. 21.10.2025 - Fr. 24.10.2025 |
Beginn | 15:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 4 U-Tage |
Kursort | Wedemark; Geschäftsstelle Wedemark; EG 02 |
Gebühr | 76,00 € |
Teilnehmer | 6 - 10 |
Mitzubringen / Materialien | Bleistift und Radiergummi, Geodreieck, Tonpapier und Fotokarton in verschiedenen Farben (mindestens Din A4) und zwei scharfe Scheren in verschiedenen Größen |
Kursbeschreibung
Basteln in den Herbstferien
Du liebst Tiere, träumst von einem eigenen Reithof oder möchtest später einmal auf einem Bauernhof leben und arbeiten? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! Gemeinsam gestalten wir unsere eigene kleine Tierfarm - mit selbstgebauten Ställen, Brücken, Fahrzeugen, Bauernhoftieren und vielem mehr. Ob du Pferde liebst, vom Züchten träumst oder einfach ein Herz für Landwirtschaft und Natur hast - hier kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen und mit Schere, Stift und cleveren Falttechniken richtig kreativ werden.
Du lernst, wie du mit Schablonen, Schnitttechniken und Stecksystemen stabile 3D-Modelle entwickelst - vom Hühnerstall bis zum Traktor. So förderst du spielerisch dein räumliches Denken und baust Stück für Stück deine eigene kleine Bauernhofwelt.
Ziel
Ziel ist es, Häuser, Brücken, Tiere, Fahrzeuge für Transport / Landwirtschaft zu modellieren und zu bauen.
Inhalte
- Entwerfen und Basteln von Häusern, Ställen, Brücken und Fahrzeugen
- Gestaltung von Nutztieren und typischen Farm-Elementen
- Einführung in 3D-Vorstellungskraft und räumliches Denken
- Erlernen von Schnitt- und Falttechniken
- Arbeiten mit Stecksystemen und kreativen Materialien
- Es entstehen 3- dimensionale Objekte ganz ohne Klebstoff.
Methoden
In praktischen Übungen lernen Sie Papierfalttechniken und Stecksysteme kennen
Voraussetzung
Der sichere und selbständige Umgang mit Stift & Schere.
Mitzubringen
- 2 scharfe Scheren in verschiedenen Größen
- Buntstifte
- Lineal oder Geodreieck
- Tonpapier und Fotokarton in verschiedenen Farben (mindestens Din A4 - empfohlen wird ein Block)