Workshop Aquarellmalen: Plein-Air-Malen am Schloss Landestrost

Kursnr. | 251KG2053 |
Datum | Sa. 07.06.2025 - Sa. 07.06.2025 |
Beginn | 14:00 - 17:45 Uhr |
Dauer | 1 U-Tage |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 02 |
Gebühr | 34,00 € |
Teilnehmer | 6 - 10 |
Mitzubringen / Materialien | Aquarellfarben (Qualitätsfarben), Aquarellpinsel in verschiedenen Stärken Aquarellblock matt, mind. 300g/m² (Maße ca. 24 x 32 cm) Fineliner schwarz, dünn (wasserlöslich) Wasserbehälter Wassersprühflasche (wenn vorhanden) Lappen Bleistift (3 B), (Knet-) Radiergummi Sitzunterlage Fragen zum Material Claudia Steen, Tel. 01525 6100248. |
Kursbeschreibung
Die colorierte Skizze mit Aquarellfarben
Plein-Air-Malen oder auch Freilichtmalen: Wir wollen die schöne Umgebung des Schlosses Landestrost nutzen und verschiedene Ansichten (z.B. den Schlosshof oder das Amtsgericht) skizzieren und später mit Aquarellfarben colorieren.
Ziel
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie ein Objekt mit Fineliner skizzieren und anschließend mit Aquarellfarbe colorieren.
Inhalte
Verschiedene Ansichten des Schlosses Landestrost (z.B. den Schlosshof oder das Amtsgericht) skizzieren und später mit Aquarellfarben colorieren. Bei trockenem Wetter werden wir an der frischen Luft malen. Alle Utensilien zum Malen werden mit nach draußen genommen. Sollte das Wetter zu feucht sein, werden wir den Kreativraum der VHS nutzen. Zur Verfügung gestellte Fotos dienen dann als Vorlage.
Methode
Nach einem kurzen theoretischen und malerischen Input malen Sie ein oder mehrere colorierte Skizzen.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse im Aquarellmalen. Ein wenig Beweglichkeit ist notwendig, da die Sitzmöglichkeiten manchmal nicht ganz so bequem sind. Bitte bringen Sie ein Kissen und/oder einen kleinen Klapphocker mit.
Mitzubringen
Aquarellfarben (Qualitätsfarben), Aquarellpinsel in verschiedenen Stärken
Aquarellblock matt, mind. 300g/m² (Maße ca. 24 x 32 cm)
Fineliner schwarz, dünn (wasserlöslich)
Wasserbehälter
Wassersprühflasche (wenn vorhanden)
Lappen
Bleistift (3 B), (Knet-) Radiergummi
Sitzunterlage
Fragen zum Material
Claudia Steen, Tel. 01525 6100248.
EG 02, Kreativraum
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.

Kurs teilen:
Kulturelle Bildung
Angebote der kulturellen Bildung dienen dem Erlernen, Erproben, Entwickeln und Erweitern der Kernkompetenzen Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Eine zunehmende Bedeutung hat dabei der Bereich der kulturellen Medienbildung, welcher sich den vielfältigen Herausforderungen der Digitalisierung widmet. Die kulturelle Bildung schafft Zugänge zur Kultur und ermöglicht darüber gesellschaftliche Teilhabe, fördert Integration und Inklusion.