In 12 Schritten zur Führungskraft: Kommunikation (Modul 2)

Kursnr. | 252AK0123 |
Datum | Di. 07.10.2025 - Di. 07.10.2025 |
Beginn | 14:00 - 18:00 Uhr |
Dauer | 1 U-Tage |
UE | 4 |
Kursort | Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), OG 01 |
Gebühr | 149,00 € /124,00 |
Teilnehmer | 6 - 12 |
Kursbeschreibung
Alle Module der Reihe "In 12 Schritten zur Führungskraft können auch einzeln gebucht werden. Bei Bedarf können Sie einzelne Module auch als Inhouse-Schulung buchen.
Die Qualität der Kommunikation zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden entscheidet über den Erfolg der Zusammenarbeit. Lernen Sie, erfolgreich und führungsorientiert zu kommunizieren.
Ziel des Kurses
Grundlegende Techniken der menschlichen Kommunikation kennen lernen, Feedback geben und annehmen können
Konkrete Inhalte
- Grundlagen I: Ich-Botschaften
- Grundlagen II: Aktives Zuhören
- Grundlagen III: Fragetechniken
- Kritische Gespräche führen
- Feedback geben
- Feedback annehmen
Methoden
Vortrag, Diskussion, Aufgaben in der Gruppe oder selbstständig lösen
Zielgruppe
Inhaber und Führungskräfte kleiner und mittelständischer Unternehmen, leitende Mitarbeiter, Nachwuchs-Führungskräfte
BVMW-Rabatt
Die Veranstaltung ist Teil der "B2B Insights - Praktisches Unternehmerwissen von vhsNEUE & BVMW".
BVMW-Mitglieder erhalten einen Rabatt und zahlen nur EUR 124,00 pro Modul.
OG 01, Kitaraum
Schlossstr. 131535 Neustadt a. Rbge.
Kurse des Dozenten
Kurse

Kurs teilen:
Kulturelle Bildung
Angebote der kulturellen Bildung dienen dem Erlernen, Erproben, Entwickeln und Erweitern der Kernkompetenzen Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Eine zunehmende Bedeutung hat dabei der Bereich der kulturellen Medienbildung, welcher sich den vielfältigen Herausforderungen der Digitalisierung widmet. Die kulturelle Bildung schafft Zugänge zur Kultur und ermöglicht darüber gesellschaftliche Teilhabe, fördert Integration und Inklusion.